Autor/Autorin: Bodo Kirchhoff
Bodo Kirchhoff, geboren 1948, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee. Nach seinen vielfach gefeierten Romanen Die Liebe in groben Zügen (2012) und Verlangen und Melancholie (2014) wurde er 2016 für seine Novelle Widerfahrnis mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen sind die Romane Dämmer und Aufruhr, 2018, und Bericht zur Lage des Glücks, 2021.
Ich bin von diesem Roman hellauf begeistert. Er erinnert mich an etwas gut Destilliertes, das lange im Eichenfass gereift ist.|In diesem Roman geht nichts schief. Der 75-jährige Bodo Kirchhoff hat mit "Seit er sein Leben mit einem Tier teilt" ein ganz und gar junges Alterswerk geschaffen, das man nur bewundern kann. (...) Ein meisterhaftes und spannungsreiches Kammerspiel.|Ein Meisterwerk.|Nichts ist billig gemacht an diesem eindrucksvollen Roman. (...) Lesend verfällt man dem Sog von Kirchhoffs Erzählen, das kennt man eigentlich eher von der Lektüre amerikanischer Autorinnen oder mancher Franzosen.|Überhaupt stimmt an der Komposition dieses gewissermaßen zwiegenähten und zugleich konzentrierten Buches so beglückend vieles, dass es zum Pageturner wird.|Ein großer Roman von Bodo Kirchhoff über die Liebe, das Leben und das Alter.|Bodo Kirchhoffs neuer Roman ist gut fürs Herz und für den Kopf. Ein mitreißendes Stück Literatur|Bodo Kirchhoff hat einen wunderbaren Roman geschrieben. (...) Am Rande ein Buch über die Liebe zu einem Tier, im Zentrum aber eines über das Verrinnen der Zeit und die Dämonen der Vergangenheit, die einen einholen, auch wenn man sich noch so gut in einem kleinen italienischen Dorf versteckt.|Ein klug komponiertes Alterswerk, dessen Falltüren gut verborgen sind und sich doch zuverlässig öffnen.|Was bei anderen schnell peinlich klingt oder hölzern, wird bei Bodo Kirchhoff bravourös zu Geschichten.|Kirchhoffs Geschichtengespinst ist vielschichtig, verlockend und sehr lebendig.|Dieser hypnotischen Erzählerstimme würde man überall hin folgen.|Ungemein stimmige Studie über die Hürden des Alterns und die Furcht vor dem physischen Ruin. Wie beim Schach finden sich auf den Aktionsfeldern seiner Protagonisten die Rochade, das Patt und das Remis. Letztlich droht eine Mattsituation, und zwar bewundernswert klug kalkuliert.|Es ist eine grandiose und insistierende Selbstbefragung, verpackt in eine spannende Dreiecksgeschichte, die sich lautlos entwickelt, zarte Beziehungen illuminiert und am Ende in der inneren Verwandlung aller Akteure implodiert.|Große Erzählkunst.
Vier Tage vor dem Höhepunkt des Sommers, dort, wo sich Louis Arthur Schongauer, einst düsterer Deutscher in Hollywood-Filmen, nach dem Tod seiner Frau zurückgezogen hat. Jetzt will er nur noch mit seiner Hündin leben, inmitten alter Oliven oberhalb des Gardasees.
»Ein Meistererzähler.« Richard Kämmerlings
Vier Tage vor dem Höhepunkt des Sommers, dort, wo sich Louis Arthur Schongauer, einst düsterer Deutscher in Hollywood-Filmen, nach dem Tod seiner Frau zurückgezogen hat. Jetzt will er nur noch mit seiner Hündin leben, inmitten alter Oliven oberhalb des Gardasees. Doch dann strandet eine Reisebloggerin beim Wenden in seiner Zufahrt, und am nächsten Tag erwartet er eine Autorin, die ihn mit einem Porträt aus der Vergessenheit holen will: zwei Frauen mit Gespür für die Wunden in seinem Leben. Umso wichtiger wird ihm nun sein Tier, für das es nur ein Hier und Jetzt gibt ... In Bodo Kirchhoffs neuem Roman geht es um die Sehnsucht nach dem Menschen, der uns erkennt, und die Abgründe, die sich auftun, wenn wir dieser Sehnsucht folgen.
Ich bin von diesem Roman hellauf begeistert. Er erinnert mich an etwas gut Destilliertes, das lange im Eichenfass gereift ist. Thea Dorn ZDF, Das Literarische Quartett 20240202
Bodo Kirchhoff, geboren 1948, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee. Nach seinen vielfach gefeierten Romanen 'Die Liebe in groben Zügen' (2012) und 'Verlangen und Melancholie' (2014) wurde er 2016 für seine Novelle 'Widerfahrnis' mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen sind die Romane 'Dämmer und Aufruhr', (2018), und 'Bericht zur Lage des Glücks', (2021).
Über den Autor
Bodo Kirchhoff, geboren 1948, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee. Nach seinen vielfach gefeierten Romanen¿¿Die Liebe in groben Zügen¿¿(2012) und¿¿Verlangen und Melancholie¿¿(2014) wurde er 2016 für seine Novelle¿¿Widerfahrnis¿ mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen sind die Romane¿¿Dämmer und Aufruhr¿, (2018), und ¿Bericht zur Lage des Glücks¿, (2021).
Klappentext
»Ein Meistererzähler.« Richard Kämmerlings
Vier Tage vor dem Höhepunkt des Sommers, dort, wo sich Louis Arthur Schongauer, einst düsterer Deutscher in Hollywood-Filmen, nach dem Tod seiner Frau zurückgezogen hat. Jetzt will er nur noch mit seiner Hündin leben, inmitten alter Oliven oberhalb des Gardasees. Doch dann strandet eine Reisebloggerin beim Wenden in seiner Zufahrt, und am nächsten Tag erwartet er eine Autorin, die ihn mit einem Porträt aus der Vergessenheit holen will: zwei Frauen mit Gespür für die Wunden in seinem Leben. Umso wichtiger wird ihm nun sein Tier, für das es nur ein Hier und Jetzt gibt ... In Bodo Kirchhoffs neuem Roman geht es um die Sehnsucht nach dem Menschen, der uns erkennt, und die Abgründe, die sich auftun, wenn wir dieser Sehnsucht folgen.
- Ein alternder Schauspieler, von drei Frauen aus seiner selbstgewählten Einsamkeit gerissen, erfährt sein Leben an wenigen Tagen noch einmal neu
- Ein Roman um existentielle Fragen - intim, diskret und von eindringlicher Schönheit
- Auch ein Buch über das Zusammenleben mit einem Hund, genauer: einer Hündin, mit einer Fülle schöner, genauester Beobachtungen