The Art of Pin-up. 40th Ed.
(Deutsch,Englisch,Französisch)
Dt/engl/frz, 40th Edition
Blum, Sarahjane & Meisel, Louis

23,36 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
23.36 €
23.36 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

The Art of Pin-up. 40th Ed.

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Erscheinungsjahr
Inhalt
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • TASCHEN GmbH
    Hohenzollernring 53
    DE-50672 Köln
    +49 221 20180171
buchbutler-Artikelnummer
  • 853598231

Produktbeschreibung

Diese handliche Jubiläumsausgabe präsentiert die Top 10 der bedeutendsten Pin-Up-Künstler des 20. Jahrhunderts in ausführlichen Porträts - von Enoch Bolles über Gil Elvgren bis zu Alberto Vargas. Kalender, Zeitschriftencover, Skizzen, Fotos und Dian Hansons Texte geben einen umfassenden Überblick über die Geschichte dieser Kunstform.

Seit TASCHEN im Jahr 1996 The Great American Pin-up herausbrachte, hat diese genuin amerikanische Kunstform international stark an Reputation gewonnen. Die leicht geschürzten Mädchen, die ursprünglich als Kalendergirls und Seelentrost die Spinde von Soldaten und Arbeitern zierten, fanden damals lediglich das Interesse einiger fanatischer Sammler. Mittlerweile haben sie es in die angesehensten Museen der Welt geschafft. Bilder von Größen der Pin-up-Kunst wie Alberto Vargas, George Petty oder Gil Elvgren, die 1996 noch für 2.000 Dollar zu haben waren, kosten heute 200.000 Dollar und mehr. Allein schon aus Höflichkeit haben es sich die hübsch gemalten Mädchen auch auf ihrem Weg in die museale Anerkennung nicht nehmen lassen, bisweilen zu stolpern, um kurze Blicke auf ihre Höschen und damit ihr Kerngeschäft zu gestatten: ein wenig teasen, ein bisschen Bein zeigen und die Fantasie beflügeln - alles natürlich im halbwegs sittsamen Rahmen!

Ausgehend von unserem gefeierten XXL-Kompendium The Art of Pin-up versammelt diese erschwinglichere Ausgabe die Top 10 dieser Kunstform in ausführlichen Einzelporträts. Jedes Kapitel dokumentiert den kreativen Prozess mit historischen Dokumenten - Fotos der Models, die als Vorlagen dienten, zeitgenössischen Drucken etc. -, von denen viele in der legendären Brown & Bigelow Calendar Company fotografiert wurden, die das weltweit größte Archiv an Vintage-Pin-up-Kalendern beherbergt.


"Ein Fest für Voyeure, Soziologen, Bibliophile... mit Abstand das ausführlichste und aufwendigste Kompendium, das je über die Kunstform Pin-up gestaltet wurde." Profil
Mehrsprachige Ausgabe
Sarahjane Blum ist Autorin, Kulturhistorikerin und Mitinhaberin der Grapefruit Moon Gallery, die auf amerikanische Illustrationskunst spezialisiert ist. Sie lebt in Minneapolis, Minnesota. Louis Meisel ist Inhaber einer der ältesten Pin-up-Galerien in New York. Er ist Co-Autor von TASCHENs The Great American Pin-up und Gil Elvgren: All his Glamorous American Pin-ups. Dian Hanson hat von 1976 bis 2001 verschiedene Herrenmagazine produziert, darunter Juggs, Outlaw Biker und Leg Show, und wurde dann Herausgeberin der TASCHEN Sexy Books. Zu ihren Büchern für TASCHEN gehören die Serie der body parts, The Art of Pin-up, Masterpieces of Fantasy Art und Ren Hang.

Über den Autor



Sarahjane Blum ist Autorin, Kulturhistorikerin und Mitinhaberin der Grapefruit Moon Gallery, die auf amerikanische Illustrationskunst spezialisiert ist. Sie lebt in Minneapolis, Minnesota.


Klappentext



Seit TASCHEN im Jahr 1996 The Great American Pin-up herausbrachte, hat diese genuin amerikanische Kunstform international stark an Reputation gewonnen. Die leicht geschürzten Mädchen, die ursprünglich als Kalendergirls und Seelentrost die Spinde von Soldaten und Arbeitern zierten, fanden damals lediglich das Interesse einiger fanatischer Sammler. Mittlerweile haben sie es in die angesehensten Museen der Welt geschafft. Bilder von Größen der Pin-up-Kunst wie Alberto Vargas, George Petty oder Gil Elvgren , die 1996 noch für 2.000 Dollar zu haben waren, kosten heute 200.000 Dollar und mehr. Allein schon aus Höflichkeit haben es sich die hübsch gemalten Mädchen auch auf ihrem Weg in die museale Anerkennung nicht nehmen lassen, bisweilen zu stolpern, um kurze Blicke auf ihre Höschen und damit ihr Kerngeschäft zu gestatten: ein wenig teasen , ein bisschen Bein zeigen und die Fantasie beflügeln - alles natürlich im halbwegs sittsamen Rahmen!

Ausgehend von unserem gefeierten XXL-Kompendium The Art of Pin-up versammelt diese erschwinglichere Ausgabe die Top 10 dieser Kunstform in ausführlichen Einzelporträts. Jedes Kapitel dokumentiert den kreativen Prozess mit historischen Dokumenten - Fotos der Models, die als Vorlagen dienten, zeitgenössischen Drucken etc. -, von denen viele in der legendären Brown & Bigelow Calendar Company fotografiert wurden, die das weltweit größte Archiv an Vintage-Pin-up-Kalendern beherbergt.