Die zerrissenen Staaten von Amerika
Alte Mythen und neue Werte - ein Land kämpft um seine Identität Die Präsidentschaftswahl als Kulturkampf um das »wahre« Amerika
Arthur Landwehr

22,43 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
22.43 €
22.43 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Die zerrissenen Staaten von Amerika

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • Knaur eBook
    in Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG
    Maria-Luiko-Str. 54
    DE-80636 München
    +49 89 92710
    bestellung@hgv-online.de; info@droemer-knaur.de
buchbutler-Artikelnummer
  • 853587250

Produktbeschreibung

Autor/Autorin: Arthur Landwehr


"Ein wichtiges Buch, das man lesen sollte, um die heutige Situation in den USA, aber auch Europa zu verstehen."|"Landwehr hat mit vielen Amerikanern über ihre Nöte und Hoffnungen gesprochen und gibt kenntnisreiche, authentische Einblicke in die US-Gesellschaft der Gegenwart."|"Das Buch ist ein echter Augenöffner."|"Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die aus erster Hand erfahren möchten, wie es um die USA und deren politische Zukunft bestellt ist."

Das brandaktuelle politische Sachbuch zum Präsidentschaftswahlkampf in den USA - der mit den Vorwahlen im Februar 2024 beginnt.

»Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die aus erster Hand erfahren möchten, wie es um die USA und deren politische Zukunft bestellt ist.« - Buch Magazin

US-Wahlkampf als Kulturkampf

Mit Spannung blickt die Welt auf den Ausgang der amerikanischen Präsidentschaftswahlen im Herbst 2024. Schaffen es die Demokraten in der Tradition von Bill Clinton, Barack Obama und Joe Biden ein weiteres Mal, ihre Ideen von Freiheit und Verantwortung gegen den Populismus der Republikaner à la Donald Trump zu verteidigen?

Der USA-Experte und langjährige ARD-Hörfunk-Korrespondent in Washington Arthur Landwehr spürt den Stimmungen und Erwartungen der US-Wähler zu Beginn der Vorwahlen nach. Er beschreibt den Wahlkampf als Kulturkampf, der die USA zu zerreißen droht. Im Mittelpunkt: die Abstiegsangst der Weißen und das zunehmende Selbstbewusstsein von Schwarzen und Hispanics, der Mythos vom Cowboy und der Einfluss der woken Intellektuellen (Stichwort Cancel Culture), das ausgrenzende Stammesverhalten und das "America first" im Landesinnern und die Verheißungen kultureller Offenheit in den liberalen Küstenstaaten. Und über allem die Frage: Was hat das mit uns Deutschen und mit den transatlantischen Beziehungen zu tun?

Arthur Landwehr gewährt Einblicke aus erster Hand

»Der frühere ARD-Hörfunkkorrespondent Arthur Landwehr reist nach Texas, Florida oder Ohio und hört den Menschen genau zu, wenn sie über ihre Abstiegsängste, über ihre Träume von Unabhängigkeit oder die die emotionale Bindung zu Waffen sprechen. Die Kernthese seines lesenswerten Buches: Im US-Wahlkampf zeigt sich, wie sehr der Kulturkampf inzwischen mehr als alle Inhalte und politischen Ziele die Auseinandersetzung zwischen Anhängern der Republikaner und der Demokraten beherrscht.« - Stuttgarter Nachrichten

Innenpolitik, Außenpolitik und vor allem die politische Kultur der USA stehen im Fokus dieses Sachbuches. Es lebt von den Erfahrungen und Einsichten des Journalisten Arthur Landwehr - er arbeitete jahrelang als Hörfunk-Korrespondent in Washington - in den Alltag der USA und ihren Bürgern. "Die zerrissenen Staaten von Amerika" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die aus erster Hand erfahren möchten, wie es um die USA und deren politische Zukunft bestellt ist.


"Ein wichtiges Buch, das man lesen sollte, um die heutige Situation in den USA, aber auch Europa zu verstehen." Eschborner Stadtmagazin 20240310
Arthur Landwehr war von 1999 bis 2006 und von 2018 bis 2022 ARD-USA-Korrespondent in Washington, DC und hat von dort für alle ARD-Hörfunkprogramme berichtet.Von 2006 bis 2018 war er Hörfunk-Chefredakteur des Südwestrundfunks. Während seiner USA-Aufenthalte hat er die gesellschaftliche Entwicklung der USA in den Amtszeiten von Clinton, Bush, Obama, Trump und Biden intensiv journalistisch begleitet.

Über den Autor



Arthur Landwehr war von 1999 bis 2006 und von 2018 bis 2022 ARD-USA-Korrespondent in Washington, DC und hat von dort für alle ARD-Hörfunkprogramme berichtet.
Von 2006 bis 2018 war er Hörfunk-Chefredakteur des Südwestrundfunks. Während seiner USA-Aufenthalte hat er die gesellschaftliche Entwicklung der USA in den Amtszeiten von Clinton, Bush, Obama, Trump und Biden intensiv journalistisch begleitet. 


Klappentext



Das brandaktuelle politische Sachbuch zum Präsidentschaftswahlkampf in den USA - der mit den Vorwahlen im Februar 2024 beginnt.

»Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die aus erster Hand erfahren möchten, wie es um die USA und deren politische Zukunft bestellt ist.« - Buch Magazin

US-Wahlkampf als Kulturkampf

Mit Spannung blickt die Welt auf den Ausgang der amerikanischen Präsidentschaftswahlen im Herbst 2024. Schaffen es die Demokraten in der Tradition von Bill Clinton, Barack Obama und Joe Biden ein weiteres Mal, ihre Ideen von Freiheit und Verantwortung gegen den Populismus der Republikaner à la Donald Trump zu verteidigen?

Der USA-Experte und langjährige ARD-Hörfunk-Korrespondent in Washington Arthur Landwehr spürt den Stimmungen und Erwartungen der US-Wähler zu Beginn der Vorwahlen nach. Er beschreibt den Wahlkampf als Kulturkampf, der die USA zu zerreißen droht. Im Mittelpunkt: die Abstiegsangst der Weißen und das zunehmende Selbstbewusstsein von Schwarzen und Hispanics, der Mythos vom Cowboy und der Einfluss der woken Intellektuellen (Stichwort Cancel Culture), das ausgrenzende Stammesverhalten und das "America first" im Landesinnern und die Verheißungen kultureller Offenheit in den liberalen Küstenstaaten. Und über allem die Frage: Was hat das mit uns Deutschen und mit den transatlantischen Beziehungen zu tun?

Arthur Landwehr gewährt Einblicke aus erster Hand

»Der frühere ARD-Hörfunkkorrespondent Arthur Landwehr reist nach Texas, Florida oder Ohio und hört den Menschen genau zu, wenn sie über ihre Abstiegsängste, über ihre Träume von Unabhängigkeit oder die die emotionale Bindung zu Waffen sprechen. Die Kernthese seines lesenswerten Buches: Im US-Wahlkampf zeigt sich, wie sehr der Kulturkampf inzwischen mehr als alle Inhalte und politischen Ziele die Auseinandersetzung zwischen Anhängern der Republikaner und der Demokraten beherrscht.« - Stuttgarter Nachrichten

Innenpolitik, Außenpolitik und vor allem die politische Kultur der USA stehen im Fokus dieses Sachbuches. Es lebt von den Erfahrungen und Einsichten des Journalisten Arthur Landwehr - er arbeitete jahrelang als Hörfunk-Korrespondent in Washington - in den Alltag der USA und ihren Bürgern. "Die zerrissenen Staaten von Amerika" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die aus erster Hand erfahren möchten, wie es um die USA und deren politische Zukunft bestellt ist.




  • Die USA vor den Präsidentschaftswahlen: Themen, Köpfe, Kontroversen
  • Arthur Landwehr ist einer der profiliertesten USA-Kenner der öffentlich-rechtlichen Medien
  • Für die Leser*innen von Ingo Zamperoni, George Packer und J. D. Vance