fr.de /Frankfurter Rundschau online sagt:
»Einem Publikum, dem der Sagenkreis um Mykene oder die Orestie gegenwertig sind, eröffnet die Autorin [...] ein umfassendes Bild Klytämnestras.«
mz.de / Mitteldeutsche Zeitung online sagt:
»Klytämnestra ist eine der großartigsten Frauenfiguren im antiken Mythos.«
augsburger-allgemeine.de sagt:
»Casati gelingt es, den inneren planvollen Drang ihrer Protagonistin ganz plastisch auszuarbeiten: Klytämnestras Charakter wechselt zwischen Verzweiflung, Geduld, Hass und Brutalität.«
Hörzu sagt:
»Scharfsinnig, brutal, mitreißend geschrieben.«
AUTOR: Costanza Casati
Costanza Casati wurde 1995 in Texas geboren und wuchs in einem Dorf in Norditalien auf. An einem klassischen italienischen Liceo studierte sie Altgriechisch und antike griechische Literatur. Anschließend lebte sie fünf Jahre lang in England, wo sie das Warwick Writing Program absolvierte. »Klytämnestra« ist das Romandebüt der Journalistin und Drehbuchautorin.
Klytämnestra: Tochter des mächtigen Königs von Sparta, Schwester der schönen Helena, verheiratet mit dem berühmten Helden Agamemnon – und von mächtigen Männer angeklagt, eine ruchlose Mörderin zu sein. Doch die wahre Geschichte ist eine andere: misshandelt, missachtet und unterschätzt wird Klytämnestra von ihrem tyrannischen Ehemann gezwungen, die eigene Tochter zu opfern. Voller Wut und Trauer beginnt sie sich zu wehren gegen all jene, die ihr Unrecht tun. Und wird trotz aller Widerstände zu einer starken, unabhängigen Frau und Königin, die ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt ...
Klytämnestra: Tochter des mächtigen Königs von Sparta, Schwester der schönen Helena, verheiratet mit dem berühmten Helden Agamemnon - und von mächtigen Männer angeklagt, eine ruchlose Mörderin zu sein. Doch die wahre Geschichte ist eine andere: misshandelt, missachtet und unterschätzt wird Klytämnestra von ihrem tyrannischen Ehemann gezwungen, die eigene Tochter zu opfern. Voller Wut und Trauer beginnt sie sich zu wehren gegen all jene, die ihr Unrecht tun. Und wird trotz aller Widerstände zu einer starken, unabhängigen Frau und Königin, die ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt ...
»Einem Publikum, dem der Sagenkreis um Mykene oder die Orestie gegenwertig sind, eröffnet die Autorin [...] ein umfassendes Bild Klytämnestras.« fr.de /Frankfurter Rundschau online
Über den Autor
Costanza Casati wurde 1995 in Texas geboren und wuchs in einem Dorf in Norditalien auf. An einem klassischen italienischen Liceo studierte sie Altgriechisch und antike griechische Literatur. Anschließend lebte sie fünf Jahre lang in England, wo sie das Warwick Writing Program absolvierte. 'Klytämnestra' ist das Romandebüt der Journalistin und Drehbuchautorin.
Klappentext
Klytämnestra: Tochter des mächtigen Königs von Sparta, Schwester der schönen Helena, verheiratet mit dem berühmten Helden Agamemnon - und von mächtigen Männer angeklagt, eine ruchlose Mörderin zu sein. Doch die wahre Geschichte ist eine andere: misshandelt, missachtet und unterschätzt wird Klytämnestra von ihrem tyrannischen Ehemann gezwungen, die eigene Tochter zu opfern. Voller Wut und Trauer beginnt sie sich zu wehren gegen all jene, die ihr Unrecht tun. Und wird trotz aller Widerstände zu einer starken, unabhängigen Frau und Königin, die ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt ...
»Diese grandiose Nacherzählung eines alten Mythos, voller Leidenschaft, Wut und Stärke. Ich bin begeistert.« (Jennifer Saint, Bestsellerautorin von »Ariadne«)