Wie verändern Daten Unternehmen?
Strategie und Organisation für eine datengetriebene Welt

27,94 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
27.94 €
27.94 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

Die Chancen aus Big Data und künstlicher Intelligenz erkennen und jetzt die Digitalisierung vorantreiben!Das globale Datenvolumen wächst Tag für Tag und künstliche Intelligenz optimiert Entscheidungen. Daten und Algorithmen können die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erhöhen und neue Geschäftsmodelle hervorbringen - aber nur, wenn Menschen, Organisationen und Prozesse mitwachsen. Rund 20 Expert:innen zeigen Strategien und Organisationsmodelle für Unternehmen in einer datengetriebenen Welt auf. Auf Chancen und Risiken gehen sie praxisnah ein. Ein Glossar erklärt Fachbegriffe.
Die Chancen aus Big Data und künstlicher Intelligenz erkennen und jetzt die Digitalisierung vorantreiben!Das globale Datenvolumen wächst Tag für Tag und künstliche Intelligenz optimiert Entscheidungen. Daten und Algorithmen können die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erhöhen und neue Geschäftsmodelle hervorbringen - aber nur, wenn Menschen, Organisationen und Prozesse mitwachsen. Rund 20 Expert:innen zeigen Strategien und Organisationsmodelle für Unternehmen in einer datengetriebenen Welt auf. Auf Chancen und Risiken gehen sie praxisnah ein. Ein Glossar erklärt Fachbegriffe. Ein Buch für alle in Praxis und Wissenschaft, die Daten und künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteile besser verstehen wollen, sowie für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und -informatik. Mit Beiträgen von Expert:innen der Unternehmen Consorsbank/BNP Paribas, Schweizerische Post, PricewaterhouseCoopers Luxembourg, Eindhoven University of Technology, HDBW München, Hochschule Flensburg, s2 data&algorithms, August-Wilhelm Scheer Institut, ValueWorks.ai, elaboratum, htw saar, HSBC Group, Horváth&Partners, avantum consult und 1&1 Telecommunication.
Was sind die neuen Daten im Umfeld der Unternehmen - wo kommen sie her, wie kommen sie rein?Wie verändern sich Strategie, Organisation, Entscheidungen und Geschäftsmodelle durch Daten?Wie verändern sich durch Daten Unternehmensgrenzen, Marktstruktur und Ökosysteme der Unternehmen?Wie entstehen durch Daten Wettbewerbsvorteile?Wie ermöglichen Daten neue Geschäftsmodelle, wie verändern Daten Innovationsprozesse?Wie werden Daten monetarisiert, wie werden sie bepreist und bezahlt?
Markus Thomas Münter war 15 Jahre Unternehmensberater und im Management von Finanzdienstleistern tätig. Seit 2014 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie, an der htw saar.

Inhaltsverzeichnis



Was sind die neuen Daten im Umfeld der Unternehmen - wo kommen sie her, wie kommen sie rein? Wie verändern sich Strategie, Organisation, Entscheidungen und Geschäftsmodelle durch Daten? Wie verändern sich durch Daten Unternehmensgrenzen, Marktstruktur und Ökosysteme der Unternehmen? Wie entstehen durch Daten Wettbewerbsvorteile? Wie ermöglichen Daten neue Geschäftsmodelle, wie verändern Daten Innovationsprozesse? Wie werden Daten monetarisiert, wie werden sie bepreist und bezahlt?


Klappentext



Die Chancen aus Big Data erkennen und Unternehmen neu aufstellen!
Das globale Datenvolumen wächst Tag für Tag. Diese Daten können die Effizienz von Unternehmen erhöhen und neue Geschäftsmodelle hervorbringen - aber nur, wenn Mitarbeiter:innen, Organisation und Prozesse mitwachsen. Markus Thomas Münter und zahlreiche Expert:innen aus Industrie und Unternehmensberatung beschreiben Strategien und Organisationsmodelle für Unternehmen in einer datengetriebene Welt.
Ein Buch für Entscheider:innen, aber auch Studierende in BWL und Wirtschaftsinformatik, die Daten als Wettbewerbsvorteile verstehen wollen.




mit dem Know-how zahlreicher Expert:innen aus Industrie und Unternehmensberatung aus unterschiedlichen BWL-Perspektiven beleuchtet mit Best-Practice-Beispielen und Case Studies

leseprobe