Varianten des Wandels
Die Region in der jüngsten Zeitgeschichte 1970-2020
Frese, Matthias

89,72 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
89.72 €
89.72 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Varianten des Wandels

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Serienfolge
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • Brill Deutschland GmbH
    Wollmarktstr. 115
    DE-33098 Paderborn
    +49 5251 699750
    info@schoeningh.de
buchbutler-Artikelnummer
  • 754735475

Produktbeschreibung

Es mag überraschen, dass "große Prozesse" wie die Globalisierung oder die Digitalisierung wieder die Region in den Fokus historischen Interesses gerückt haben. Doch hier zeigten sich die gesellschaftlichen Veränderungen "nach dem Boom" tatsächlich am deutlichsten. Angesichts der transformatorischen Qualität dieser Jahre unterscheidet die Forschung inzwischen Gewinner und Verlierer und verweist dabei auf gravierende regionale Unterschiede. Die Autorinnen und Autoren des Bandes nehmen dies zum Anlass, eine Reihe unterschiedlicher regionaler Themenfelder genauer zu untersuchen und besondere "Varianten des Wandels" seit 1970 herauszuarbeiten. Dabei zeigt sich, dass akuter Handlungsbedarf unterhalb der nationalen Ebene zumeist früh erkannt wurde und sich die sozialen Gruppen und Akteure vor Ort als die eigentlichen Gestalter des Wandels erwiesen. Die Regionen waren jedoch aufgrund ihrer jeweiligen Dispositionen und Potenziale stets in unterschiedlichem Maße betroffen und schlugen deshalb in vielen Fällen sehr spezifische Entwicklungspfade ein.
Matthias Frese und Thomas Küster sind wissenschaftliche Referenten am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Münster.Malte Thießen ist Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte in Münster und apl. Prof. für Neuere und Neueste Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Klappentext



Es mag überraschen, dass "große Prozesse" wie die Globalisierung oder die Digitalisierung wieder die Region in den Fokus historischen Interesses gerückt haben. Doch hier zeigten sich die gesellschaftlichen Veränderungen "nach dem Boom" tatsächlich am deutlichsten. Angesichts der transformatorischen Qualität dieser Jahre unterscheidet die Forschung inzwischen Gewinner und Verlierer und verweist dabei auf gravierende regionale Unterschiede. Die Autorinnen und Autoren des Bandes nehmen dies zum Anlass, eine Reihe unterschiedlicher regionaler Themenfelder genauer zu untersuchen und besondere "Varianten des Wandels" seit 1970 herauszuarbeiten. Dabei zeigt sich, dass akuter Handlungsbedarf unterhalb der nationalen Ebene zumeist früh erkannt wurde und sich die sozialen Gruppen und Akteure vor Ort als die eigentlichen Gestalter des Wandels erwiesen. Die Regionen waren jedoch aufgrund ihrer jeweiligen Dispositionen und Potenziale stets in unterschiedlichem Maße betroffen und schlugen deshalb in vielen Fällen sehr spezifische Entwicklungspfade ein.

leseprobe