Geniale Frauen in der Wissenschaft
Versteckte Beiträge, die die Welt verändert haben
Jaeger, Lars

28,03 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
28.03 €
28.03 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Geniale Frauen in der Wissenschaft

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • Springer Gabler
    in Springer-Verlag GmbH
    Heidelberger Platz 3
    DE-14197 Berlin
buchbutler-Artikelnummer
  • 748634805

Produktbeschreibung

Obwohl Frauen schon früh das wissenschaftliche Denken mitgeprägt haben, sichtbar geworden sind sie fast nie. Dieses Ungleichgewicht setzt sich bis heute fort, auch wenn es aktuell weit mehr Wissenschaftlerinnen gibt als jemals zuvor. Lars Jaeger spannt einen Bogen von der Antike bis heute und porträtiert in essayartigen Einführungen das Leben und Wirken der wohl bedeutendsten weiblichen Naturwissenschaftlerinnen und Mathematikerinnen. Von Hypatia von Alexandria über Émilie du Châtelet und Emmy Noether bis hin zu Lisa Randall, sie alle haben Großes geleistet, die Wissenschaft entscheidend vorangebracht und konnten dennoch oft nicht aus dem Schatten ihrer männlichen Kollegen treten.Neben den spannenden Porträts der einzelnen Wissenschaftlerinnen sowie einer detaillierten und anschaulichen Darstellung ihrer wissenschaftlichen Leistungen beleuchtet dieses Sachbuch auch das Geschlechterverhältnis in der Wissenschaft, das sich nur quälend langsam zugunsten eines fairen Verhältnisses für die Frauen entwickelt.
Hypatia von Alexandria.- 2 Hildegard von Bingen.- 3 Émilie du Châtelet.- 4 Laura Bassi.- 5 Sophie Germain.- 6 Caroline Herschel.- 7 Ada Lovelace.- 8 Sofja Kowalewskaja.- 9 Marie Curie.- 10 Lise Meitner.- 11 Emmy Noether.- 12 Grete Hermann.- 13 Chien-Shiung Wu. - 14 Rosalind Franklin.- 15 Jane Goodall.- 16 Jocelyn Bell Burnell.- 17 Lisa Randall.- 18 Maryam Mirzakhani.- Epilog.
"... Ein interessantes Buch, das neben den biografisch/wissenschaftlichen Informationen intelligent die Wechselwirksamkeit von wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen aufzeigt." (Heidi Debschütz, in: ekz-Informationsdienst, Jg. 19, 2023)

Dr. Lars Jaeger hat Physik, Mathematik, Philosophie und Geschichte in Bonn und Paris studiert sowie mehrere Jahre in der theoretischen Physik im Bereich der Quantenfeldtheorien und Chaostheorie (Universität Bonn, Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme Dresden) geforscht. Er lebt seit fünfundzwanzig Jahren in der Nähe von Zürich, wo er zwei eigene Unternehmen aufgebaut hat, die mit mathematischen Methoden globale Kapitalmärkte modellieren. Seine neuste Firma beschäftigt sich mit der Unterstützung von Klimaforschung. Die Begeisterung für die Naturwissenschaften und die Philosophie hat ihn nie losgelassen, so dass er bereits zahlreiche Bücher dazu geschrieben hat.


Inhaltsverzeichnis



Hypatia von Alexandria.- 2 Hildegard von Bingen.- 3 Émilie du Châtelet.- 4 Laura Bassi.- 5 Sophie Germain.- 6 Caroline Herschel.- 7 Ada Lovelace.- 8 Sofja Kowalewskaja.- 9 Marie Curie.- 10 Lise Meitner.- 11 Emmy Noether.- 12 Grete Hermann.- 13 Chien-Shiung Wu. - 14 Rosalind Franklin.- 15 Jane Goodall.- 16 Jocelyn Bell Burnell.- 17 Lisa Randall.- 18 Maryam Mirzakhani.- Epilog.


Klappentext



Obwohl Frauen schon früh das wissenschaftliche Denken mitgeprägt haben, sichtbar geworden sind sie fast nie. Dieses Ungleichgewicht setzt sich bis heute fort, auch wenn es aktuell weit mehr Wissenschaftlerinnen gibt als jemals zuvor. Lars Jaeger spannt einen Bogen von der Antike bis heute und porträtiert in essayartigen Einführungen das Leben und Wirken der wohl bedeutendsten weiblichen Naturwissenschaftlerinnen und Mathematikerinnen. Von Hypatia von Alexandria über Émilie du Châtelet und Emmy Noether bis hin zu Lisa Randall, sie alle haben Großes geleistet, die Wissenschaft entscheidend vorangebracht und konnten dennoch oft nicht aus dem Schatten ihrer männlichen Kollegen treten.
Neben den spannenden Porträts der einzelnen Wissenschaftlerinnen sowie einer detaillierten und anschaulichen Darstellung ihrer wissenschaftlichen Leistungen beleuchtet dieses Sachbuch auch das Geschlechterverhältnis in der Wissenschaft, das sich nur quälend langsam zugunsten eines fairen Verhältnisses für die Frauen entwickelt.




Beleuchtet das Geschlechterverhältnis in der Wissenschaft

Stellt den Kampf um Sichtbarkeit und Anerkennung wissenschaftlicher Pionierinnen dar

Porträtiert 18 Frauen, die einen herausragenden Platz in der Naturwissenschaftsgeschichte verdient haben