Kinder und Resilienz
Was Krisen mit unseren Kindern machen und wie wir sie davor schützen können
Thun-Hohenstein, Leonhard

22,43 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
22.43 €
22.43 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Kinder und Resilienz

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Verlag
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • LESSINGSTRASSE 6 bei Benevento
    eine Marke der Red Bull Media House GmbH
    Halleiner Landstr. 24
    AT-5061 Elsbethen
    +43 662 22400
    info@beneventobooks.com
buchbutler-Artikelnummer
  • 735631752

Produktbeschreibung

Resilienz stärken: Krisen und Angst bei Kindern begegnen

Jeder Mensch kennt Krisen. Gerade durch die Coronapandemie, den Ukrainekrieg und den Klimawandel haben Kinder und Jugendliche bereits in erheblichem Maße Unsicherheit und Ängste erlebt. Vor diesem Hintergrund gibt der Kinder- und Jugendpsychiater Leonhard Thun-Hohenstein zunächst einen Überblick über deren emotionale Entwicklung. Dann zeigt er auf, was Krisen überhaupt sind und was sie für junge Menschen bedeuten. Er erläutert, wie die kindliche Resilienz gestärkt werden kann und wie eine erfolgreiche Krisenprävention aussieht, die Kinder und Jugendliche auf schwierige Zeiten vorbereitet.

- Wissenswertes über seelische Widerstandsfähigkeit und Krisenbewältigung bei Jugendlichen

- Hervorragend aufbereiteter Ratgeber für Pädagog:innen und interessierte Eltern

- Einführung in kindliches und jugendliches Verhalten, viele Fallbeispiele

- Resilienz fördern im Jugendalter - detailliertes Wissen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Wie Krisen entstehen und wie Jugendliche lernen können, damit umzugehen

In der Pubertät finden zentrale emotionale Entwicklungsaufgaben statt. Deshalb sind wir Menschen in dieser Phase besonders labil und anfällig für Lebenskrisen. Thun-Hohenstein erläutert die normale psychische Entwicklung in diesem Alter, den Umgang Jugendlicher mit ihren Gefühlen und wie sich Stress auf sie auswirkt. Das Buch beantwortet die Frage "Was ist Resilienz?" und ordnet sie speziell für die jugendliche Psyche ein. Verschiedene Fallbeispiele aus der beruflichen Praxis des Autors zeigen, wie hilfreich die erworbene Resilienz sein kann.

Das umfassende Werk bietet Strategien zur Begleitung und Bewältigung von Krisen im Jugendalter auf der Grundlage medizinischer Erfahrungen.


"Die Liste der Rezepte ist vielfältig, regional, saisonal und vor allem variationsoffen und dürfte bei Freunden von heimischem Fisch auf beste Resonanz stoßen." *"WortART"


Leonhard Thun-Hohenstein ist Gründer der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Christian-Doppler-Klinik in Salzburg und war bis Januar 2021 deren Vorstand. Er zählt zu den renommiertesten Persönlichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Thun-Hohenstein lebt mit seiner Frau in Salzburg.


Klappentext



Resilienz stärken: Krisen und Angst bei Kindern begegnen

Jeder Mensch kennt Krisen. Gerade durch die Coronapandemie, den Ukrainekrieg und den Klimawandel haben Kinder und Jugendliche bereits in erheblichem Maße Unsicherheit und Ängste erlebt. Vor diesem Hintergrund gibt der Kinder- und Jugendpsychiater Leonhard Thun-Hohenstein zunächst einen Überblick über deren emotionale Entwicklung. Dann zeigt er auf, was Krisen überhaupt sind und was sie für junge Menschen bedeuten. Er erläutert, wie die kindliche Resilienz gestärkt werden kann und wie eine erfolgreiche Krisenprävention aussieht, die Kinder und Jugendliche auf schwierige Zeiten vorbereitet.

- Wissenswertes über seelische Widerstandsfähigkeit und Krisenbewältigung bei Jugendlichen

- Hervorragend aufbereiteter Ratgeber für Pädagog:innen und interessierte Eltern

- Einführung in kindliches und jugendliches Verhalten, viele Fallbeispiele

- Resilienz fördern im Jugendalter - detailliertes Wissen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Wie Krisen entstehen und wie Jugendliche lernen können, damit umzugehen

In der Pubertät finden zentrale emotionale Entwicklungsaufgaben statt. Deshalb sind wir Menschen in dieser Phase besonders labil und anfällig für Lebenskrisen. Thun-Hohenstein erläutert die normale psychische Entwicklung in diesem Alter, den Umgang Jugendlicher mit ihren Gefühlen und wie sich Stress auf sie auswirkt. Das Buch beantwortet die Frage "Was ist Resilienz?" und ordnet sie speziell für die jugendliche Psyche ein. Verschiedene Fallbeispiele aus der beruflichen Praxis des Autors zeigen, wie hilfreich die erworbene Resilienz sein kann.

Das umfassende Werk bietet Strategien zur Begleitung und Bewältigung von Krisen im Jugendalter auf der Grundlage medizinischer Erfahrungen.

leseprobe