Straße nach überallhin
Roman Der Science-Fiction-Klassiker in neuer Übersetzung – mit einem Nachwort von Uwe Anton
Roger Zelazny

20,56 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
20.56 €
20.56 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

Roger Zelazny (1937-1995) war ein US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor. Im Laufe seines Lebens veröffentlichte er mehr als vierzig Romane und wurde sechsmal mit dem Hugo- und dreimal mit dem Nebula-Award ausgezeichnet. Viele einflussreiche Autoren der aktuellen Zeit wie George R. R. Martin, Neil Gaiman oder Andrzej Sapkowski wurden von ihm beeinflusst. Er starb im Alter von 58 Jahren an Krebs. Im Jahr 2010 wurde Zelazny posthum in die Science Fiction Hall of Fame aufgenommen.


AUTOR: Roger Zelazny

Roger Zelazny (1937-1995) war ein US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor. Im Laufe seines Lebens veröffentlichte er mehr als vierzig Romane und wurde sechsmal mit dem Hugo- und dreimal mit dem Nebula-Award ausgezeichnet. Viele einflussreiche Autoren der aktuellen Zeit wie George R. R. Martin, Neil Gaiman oder Andrzej Sapkowski wurden von ihm beeinflusst. Er starb im Alter von 58 Jahren an Krebs. Im Jahr 2010 wurde Zelazny posthum in die Science Fiction Hall of Fame aufgenommen.


Red Dorakeen hat sich einen mächtigen Feind gemacht. Kreuz und quer flieht er vor dessen Attentätern durch die Epochen der Menschheitsgeschichte – denn die »Straße nach Überallhin« ermöglicht es ihm, von der unvorstellbar fernen Vergangenheit bis in die weite Zukunft zu reisen. 
Dieser vergessene Schatz der Science-Fiction lässt seine Leser:innen auf jeder Seite von Neuem staunen, rätseln und mitfiebern – Zelaznys besondere Erzählweise bietet ein absolut außergewöhnliches Leseerlebnis.


Auf der Flucht durch die Zeit


Red Dorakeen hat sich einen mächtigen Feind gemacht. Kreuz und quer flieht er vor dessen Attentätern durch die Epochen der Menschheitsgeschichte - denn die »Straße nach Überallhin« ermöglicht es ihm, von der unvorstellbar fernen Vergangenheit bis in die weite Zukunft zu reisen. 
Dieser vergessene Schatz der Science-Fiction lässt seine Leser:innen auf jeder Seite von Neuem staunen, rätseln und mitfiebern - Zelaznys besondere Erzählweise bietet ein absolut außergewöhnliches Leseerlebnis.


»Straße nach überallhin kann nicht zuletzt aufgrund des Humors, der spielerischen Einfälle und der feinsinnigen literarischen Unterfütterung als allerbester Zelazny gelten« Das Science Fiction Jahr 2024 (Memoranda Verlag) 20231231

Über den Autor



Roger Zelazny (1937-1995) war ein US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor. Im Laufe seines Lebens veröffentlichte er mehr als vierzig Romane und wurde sechsmal mit dem Hugo- und dreimal mit dem Nebula-Award ausgezeichnet. Viele einflussreiche Autoren der aktuellen Zeit wie George R. R. Martin, Neil Gaiman oder Andrzej Sapkowski wurden von ihm beeinflusst. Er starb im Alter von 58 Jahren an Krebs. Im Jahr 2010 wurde Zelazny posthum in die Science Fiction Hall of Fame aufgenommen.


Klappentext



Auf der Flucht durch die Zeit

Red Dorakeen ist schon sehr lange unterwegs ¿ auf einer Straße ohne Anfang und Ende, mit Ausfahrten in die ferne Vergangenheit und in die weite Zukunft. Menschen 
betreten die Straße und verlassen sie wieder, Ausfahrten verwildern und ver­schwinden, und gelegentlich ändert sich die Zeitlinie ¿ manchmal auch durch Reds Zutun. Als ein mächtiger Feind eine Vendetta gegen ihn ausruft, findet Red sich jedoch plötzlich auf der Flucht vor Attentätern wieder. Sein einziger Gefährte ist Fleurs, ein sprechendes Buch. Gemeinsam mit wechselnden Verbündeten heißt es, seinem Widersacher immer einen Schritt voraus zu sein.

Ein vergessener Schatz der Science-Fiction ¿ neu übersetzt von Jakob Schmidt und mit einem Nachwort von Autor und Science-Fiction-Experte Uwe Anton.




Ein Klassiker der Science-Fiction in neuer Übersetzung