Auf humorvolle Art führt der Autor uns in die Weisheiten der 36 Strategeme ein, die vor über 500 Jahren in China niedergeschrieben wurden. Mit Hilfe der Strategem-Kunde können wir listiges Verhalten unseres Gegenübers erkennen oder selbst eine List einsetzen, um Stress abzuwehren.
Nach dem Modell der - die List mit umfassenden - chinesischen Weisheit sollten auch Menschen des Abendlandes ihre Klugheit um die Dimension der Strategenkundigkeit erweitern und so ihre Weisheit optimieren sowie ihre listenblinde Passivität überwinden.Wer die Anwendung der vom Katalog der 36 Strategeme präsentierten unkonventionellen schlauen Wege der Problemlösung zu dem Zwecke erlernt, konstruktive List zu ethisch sauberen Zwecken wie beispielsweise Stressvermeidung einzusetzen und destruktive, stressfördernde Strategeme anderer zu durchschauen und zu durchkreuzen, tut schließlich nichts anderes, als den Rat Christi zu beherzigen, nicht nur "sanft wie die Tauben", sondern auch "klug wie die Schlangen" zu sein.
Harro von Senger (geb. 1944). Schweizer. Dr. iur. Dr. phil., Rechtsanwalt. Studien in Taipeh (1971-73), Tokyo (1973-75) und Beijing (1975-77). Professor für Sinologie em. an der Universität Freiburg im Breisgau. Büchveröffentlichungen in 15 Sprachen, darunter Uighurisch, Chinesisch, Japanisch,... mehr
Über den Autor
Harro von Senger (geb. 1944). Schweizer. Dr. iur. Dr. phil., Rechtsanwalt.
Studien in Taipeh (1971¿73), Tokyo (1973¿75) und Beijing (1975¿77). Professor für Sinologie em. an der Universität Freiburg im Breisgau.
Büchveröffentlichungen in 15 Sprachen, darunter Uighurisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Indonesisch, Russisch, Serbisch und Türkisch; www.36strategeme.ch; www.supraplanung.eu; www.dastaoderschweiz.ch
Klappentext
Der bekannte Übersetzer und Kommentator der vor über 500 Jahren in China niedergeschriebenen 36 Strategeme widmet sich in diesem Büchlein der Frage, wie diese chinesischen Weisheiten uns, den Menschen des Abendlandes, bei der Bewältigung von Alltagsstress unterstützen können. Auf humorvolle Weise zeigt uns der Autor, wie wir unsere Klugheit um die Dimension der Strategemkundigkeit erweitern und unsere listenblinde Passivität überwinden können. Wer die Anwendung der vom Katalog der 36 Strategeme präsentierten unkonventionellen schlauen Wege der Problemlösung zu dem Zweck erlernt, konstruktive List zu ethisch sauberen Zwecken einzusetzen und destruktive, stressfördernde Strategeme anderer zu durchschauen und zu durchkreuzen, tut schließlich nichts anderes, als den Rat Christi zu beherzigen, nicht nur ¿sanft wie die Tauben¿, sondern auch ¿klug wie die Schlangen¿ zu sein.