Burnout – auf einmal mittendrin
Logbuch einer seelischen Irrfahrt
Nora Knappe

14,02 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
14.02 €
14.02 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Burnout – auf einmal mittendrin

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Hersteller
Kategorie
Warengruppenindex
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • Schug, Alexander, Dr.
    Vergangenheitsverlag
    Am Friedrichshain 22
    DE-10407 Berlin
    +49 179 5485994; +49 30 41936736
    info@vergangenheitsverlag.de
    Herr Alexander Schug
buchbutler-Artikelnummer
  • 607427620

Produktbeschreibung

Autor/Autorin: Nora Knappe

Nora Knappe, geb. 1978, ist ein Harzer Kind und lebt seit 2007 in der Altmark. Nach ihrem Sinologie-Studium schlug sie den Weg gen Journalismus ein, arbeitete 14 Jahre als Redakteurin einer Tageszeitung und veröffentlichte 2013 ihr erstes Buch mit Kolumnen, es folgten weitere Publikationen. Sie ist Burnout-Betroffene. Seit 2022 erkundet sie neue berufliche Pfade und: schreibt. Außerdem liest, radelt, spaziert und gärtnert sie gern.
Ein Burnout ist kein Trend, den man mitmachen muss. Es ist eine schwere Krise, die immer mehr Menschen voll erwischt: körperlich, seelisch, sozial.Jede:r von Burnout Betroffene erlebt diese Krise anders. Dennoch ähneln sich Krankheitsphasen, Stimmungen und Gefühle sowie Denkmuster, Therapieerlebnisse und Erkenntnisse.Dieses Buch ist kein Ratgeber – es ist eine authentische tagebuchartige Darlegung und zugleich der Versuch, zu verstehen, was da eigentlich mit einem geschieht. Die Leser:innen begegnen Verzweiflung, Schmerz und Traurigkeit – aber ebenso Wut, Kraft und Aufbruch. Und manchmal geht es sogar heiter und humorvoll zu. Die Autorin lässt die Leser:innen zudem auf angenehm leichte Weise an ihrem Erleben der Psychotherapie teilhaben.Ein Buch, das sich geschickt zwischen Abstand und Involviertsein bewegt und vor allem so empathisch vermittelt, mit einem Burnout nicht alleine zu sein und immer einen Weg finden zu können.
Ein Burnout ist kein Trend, den man mitmachen muss. Es ist eine schwere Krise, die immer mehr Menschen voll erwischt: körperlich, seelisch, sozial.

Jede:r von Burnout Betroffene erlebt diese Krise anders. Dennoch ähneln sich Krankheitsphasen, Stimmungen und Gefühle sowie Denkmuster, Therapieerlebnisse und Erkenntnisse.

Dieses Buch ist kein Ratgeber - es ist eine authentische tagebuchartige Darlegung und zugleich der Versuch, zu verstehen, was da eigentlich mit einem geschieht. Die Leser:innen begegnen Verzweiflung, Schmerz und Traurigkeit - aber ebenso Wut, Kraft und Aufbruch. Und manchmal geht es sogar heiter und humorvoll zu. Die Autorin lässt die Leser:innen zudem auf angenehm leichte Weise an ihrem Erleben der Psychotherapie teilhaben.

Ein Buch, das sich geschickt zwischen Abstand und Involviertsein bewegt und vor allem so empathisch vermittelt, mit einem Burnout nicht alleine zu sein und immer einen Weg finden zu können.
Knappe, NoraNora Knappe, geb. 1978, ist ein Harzer Kind und lebt seit 2007 in der Altmark. Nach ihrem Sinologie-Studium schlug sie den Weg gen Journalismus ein, arbeitete 14 Jahre als Redakteurin einer Tageszeitung und veröffentlichte 2013 ihr erstes Buch mit Kolumnen, es folgten weitere Publikationen. Sie ist Burnout-Betroffene. Seit 2022 erkundet sie neue berufliche Pfade und: schreibt.Außerdem liest, radelt, spaziert und gärtnert sie gern.

Über den Autor

Nora Knappe, geb. 1978, ist ein Harzer Kind und lebt seit 2007 in der Altmark. Nach ihrem Sinologie-Studium schlug sie den Weg gen Journalismus ein, arbeitete 14 Jahre als Redakteurin einer Tageszeitung und veröffentlichte 2013 ihr erstes Buch mit Kolumnen, es folgten weitere Publikationen. Sie ist Burnout-Betroffene. Seit 2022 erkundet sie neue berufliche Pfade und: schreibt.nAußerdem liest, radelt, spaziert und gärtnert sie gern.


Klappentext

Ein Burnout ist kein Trend, den man mitmachen muss. Es ist eine schwere Krise, die immer mehr Menschen voll erwischt: körperlich, seelisch, sozial.nnJede:r von Burnout Betroffene erlebt diese Krise anders. Dennoch ähneln sich Krankheitsphasen, Stimmungen und Gefühle sowie Denkmuster, Therapieerlebnisse und Erkenntnisse.nnDieses Buch ist kein Ratgeber - es ist eine authentische tagebuchartige Darlegung und zugleich der Versuch, zu verstehen, was da eigentlich mit einem geschieht. Die Leser:innen begegnen Verzweiflung, Schmerz und Traurigkeit - aber ebenso Wut, Kraft und Aufbruch. Und manchmal geht es sogar heiter und humorvoll zu. Die Autorin lässt die Leser:innen zudem auf angenehm leichte Weise an ihrem Erleben der Psychotherapie teilhaben.nnEin Buch, das sich geschickt zwischen Abstand und Involviertsein bewegt und vor allem so empathisch vermittelt, mit einem Burnout nicht alleine zu sein und immer einen Weg finden zu können.

leseprobe