Shalom Kitchen - Jetzt noch schnell Jude werden
Levante-Rezepte und Geschichten aus Israel
Gleibs, Florian

42,06 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
42.06 €
42.06 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Shalom Kitchen - Jetzt noch schnell Jude werden

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • Edition Michael Fischer GmbH
    Gebäude 60/160
    DE-81379 München
    info@emf-verlag.de
    info@emf-verlag.de
buchbutler-Artikelnummer
  • 584708633

Produktbeschreibung

Arabisch-Israelische Küche at it's best! Authentische Gerichte aus dem Nahen Osten, gewürzt mit Geschichten und Anekdoten aus Israel.

Dieses Kochbuch zeigt Chuzpe und liefert die besten Levante-Gerichte - Klassiker wie Shakshuka, Baba Ganoush, Tabouleh und Hummus, aber auch unbekanntere Kreationen wie Alej Geven, Chamuzim, Papuzakia, Tscholent, Lamm Juvetzki und mehr:

  • Tatort Schmock: Florian Gleibs, der gefeierte Gastronom und Besitzer des beliebten Restaurants "Schmock" in München zeigt seine Lieblingsrezepte
  • Mezze und mehr, das sich lohnt zu probieren: über 80 spannende Rezepte aus der Levante-Küche - Vorspeisen, Salate, Suppen, Fisch, Fleisch, Vegetarisches und Desserts
  • Geheimnisse und Geschichten (k)eines Küchenchefs: der Autor erzählt aus seiner Kindheit in einer jüdischen Familie und lüftet seine Küchengeheimnisse
  • Levante-Liebe zum Teilen: Menüvorschläge und die besten Mezze-Kombinationen für den Abend mit Freund*innen und Familie

Shalömchen! Jetzt noch schnell Jude werden, denn diese Gerichte sind es wert: Ofenblumenkohl mit Pinienkernen auf Tahin, Harissa-Brokkoli-Salat, Dattel-Aprikosen-Couscous, Kumquat-Hähnchen aus dem Ofen. Die einzige Frage die noch zu stellen bleibt: "Schmockt's?"


"Shalom Kitchen ist ein Kochbuch mit jüdisch arabischen Rezepten aus der weiten Welt, die erfrischend spritzig und launig in einem präsentiert werden." Podcast Vorgekostet 20230411
Gleibs, FlorianFlorian Gleibs, ein Urgestein der Münchner Gastro-Szene, startete mit 17 ins Gastronomie-Berufsleben und führte bereits mehrere Lokale und Clubs. 1999 eröffnete das Restaurant Schmock, das nun ins neue Volkstheater im Schlachthofviertel umgezogen ist und 2021 seine Neueröffnung feierte. Der Szenegastronom stammt aus einer jüdischen (mischpoken) Familie und ist zeitweise in Israel zur Schule gegangen. Mindestens genauso gerne wie Israel, mag er allerdings Griechenland, und verbringt auch dort viel Zeit. Mit satirischen Plakaten, "Judebeuteln" und "Deutsche trinkt bei Juden"-Wein möchte er für die humorvolle Entkrampfung des Verhältnisses zwischen Juden und Jüdinnen und Nichtjuden und Nichtjüdinnen und einen Zusammenhalt der Konfessionen sorgen. Was könnte sich für dieses Vorhaben besser eignen, als Humor und die Liebe zum Essen?

Über den Autor



Florian Gleibs, ein Urgestein der Münchner Gastro-Szene, startete mit 17 ins Gastronomie-Berufsleben und führte bereits mehrere Lokale und Clubs. 1999 eröffnete das Restaurant Schmock, das nun ins neue Volkstheater im Schlachthofviertel umgezogen ist und 2021 seine Neueröffnung feierte. Der Szenegastronom stammt aus einer jüdischen Familie (Mischpoke) und ist zeitweise in Israel zur Schule gegangen. Mindestens genauso gerne wie Israel, mag er allerdings Griechenland, und verbringt auch dort viel Zeit. Mit satirischen Plakaten, "Judebeuteln" und "Deutsche trinkt bei Juden"-Wein möchte er für die humorvolle Entkrampfung des Verhältnisses zwischen Juden und Jüdinnen und Nichtjuden und Nichtjüdinnen und einen Zusammenhalt der Konfessionen sorgen. Was könnte sich für dieses Vorhaben besser eignen, als Humor und die Liebe zum Essen?


Klappentext



Chuzpe zeigen. Jüdisch kochen. 

- Diese Aromen haben Sie so noch nicht erlebt: Israelisch-arabische Küche trifft auf griechische Einflüsse

- Geheimnisse (k)eines Küchenchefs, gewürzt mit einer großen Schöpfkelle Humor: Florian Gleibs erzählt aus seiner Kindheit in Israel und lüftet Küchengeheimnisse aus seinem Münchner Restaurant Schmock

- Kulinarik, die verbindet: Sumach-Spargel mit Tahin-Hollandaise, Pitabrot-Knödel mit arabischem Sauerkraut, Dattel-Kaiserschmarren mit Aprikosenröster und mehr




- Die volle Ladung Levante-Küche: 82 köstliche Gerichte von Mezze, Salaten und Suppen über Fleisch, Fisch und Vegetarisches bis hin zu Desserts - Der gefeierte Gastronom Florian Gleibs aus dem Münchner Restaurant "Schmock" lüftet all seine Küchengeheimnisse und erzählt lustige Geschichten aus seiner Kindheit in einer jüdischen Familie - Nicht noch ein langweiliges Kochbuch: Mit Witz und Provokation lockert der Autor den Umgang mit einem heiklen Thema auf

leseprobe