Aufrecht geh'n
Mein liederliches Leben
Mary Roos

20,56 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
20.56 €
20.56 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Aufrecht geh'n

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Gewicht
Herkunft
Bestseller
Relevanz
Referenznummer
buchbutler-Artikelnummer
  • 583666061

Produktbeschreibung

Autor/Autorin: Mary Roos


Co-Autor/Co-Autorin: Pe Werner


Mary Roos ist die vielseitigste deutsche Sängerin, gelassen und humorvoll bewegt sie sich zwischen Schlager, Chanson und Pop. Als Kinderstar vor über 60 Jahren das erste Mal in der Öffentlichkeit, gefeiert im Pariser Olympia, immer wieder in den Charts: Mary Roos hat geschafft, was keiner anderen deutschen Künstlerin gelungen ist. Ein zweiter Karrierefrühling kam mit dem Bühnenprogramm «Nutten, Koks und frische Erdbeeren», und Marys Performance in «Sing meinen Song» begeisterte auch Jüngere. Nun veröffentlicht sie ihre Autobiografie. Neben Glamour gab es aber auch im Leben von Mary Roos Schattenseiten: Zwei gescheiterte Ehen, Schmerz und Niederlagen - auch davon ließ sie sich nicht den Mut nehmen. Heute ist Mary Roos eine starke Frau voller Neugier auf das, was noch kommt.


Geboren wird Mary Roos 1949 in Bingen am Rhein. Im Hotel der Eltern die ersten Auftritte, wo sie entdeckt wird und 1958 mit 9 Jahren ihre erste Single aufnimmt. In den nächsten Jahren folgen unzählige Plattenveröffentlichungen sowie verschiedene Filmrollen. 1970 der erste große Hit 'Arizona Man'. Mary wird zum Star, hat eine eigene Sendung im deutschen Fernsehen, zeitgleich zeitgleich beginnt ihre Karriere in Frankreich. 1972 der Auftritt beim Grand Prix Eurovision, anschließend spielt sie drei Wochen vor ausverkauftem Haus im Pariser Olympia. Auch in den kommenden Jahren singt Mary Chansons und Schlager mit Anspruch und gehört bis heute zu den renommiertesten Interpretinnen Deutschlands. Ihre zweite Karriere als Kabarettistin beginnt, als sie mit Wolfgang Trepper das Programm «Nutten, Koks und frische Erdbeeren» auf die Bühne bringt, und einem jüngeren Publikum wird sie durch die Teilnahme an «Sing meinen Song» bekannt. Pe Werner wird 1960 in Heidelberg geboren. Ihr Debütalbum WEIBSBILDER findet große Anerkennung. Für das zweite Album KRIBBELN IM BAUCH erhält sie eine Goldene Schallplatte. Der Textdichterpreis der GEMA, zwei ECHO-Auszeichnungen, der German Jazz Award und weitere Preise folgen. Neben kabarettistischen Solopro grammen veröffentlicht Pe Werner bis heute 17 Alben und textet und komponiert für andere Interpret:innen (Katja Ebstein, Barbara Schöneberger, Bernd Stelter u. v. a.).

Über den Autor



Geboren wird Mary Roos 1949 in Bingen am Rhein. Im Hotel der Eltern die ersten Auftritte, wo sie entdeckt wird und 1958 mit 9 Jahren ihre erste Single aufnimmt. In den nächsten Jahren folgen unzählige Plattenveröffentlichungen sowie verschiedene Filmrollen. 1970 der erste große Hit 'Arizona Man'. Mary wird zum Star, hat eine eigene Sendung im deutschen Fernsehen, zeitgleich zeitgleich beginnt ihre Karriere in Frankreich. 1972 der Auftritt beim Grand Prix Eurovision, anschließend spielt sie drei Wochen vor ausverkauftem Haus im Pariser Olympia. Auch in den kommenden Jahren singt Mary Chansons und Schlager mit Anspruch und gehört bis heute zu den renommiertesten Interpretinnen Deutschlands. Ihre zweite Karriere als Kabarettistin beginnt, als sie mit Wolfgang Trepper das Programm 'Nutten, Koks und frische Erdbeeren' auf die Bühne bringt, und einem jüngeren Publikum wird sie durch die Teilnahme an 'Sing meinen Song' bekannt. 

Pe Werner wird 1960 in Heidelberg geboren. Ihr Debütalbum WEIBSBILDER findet große Anerkennung. Für das zweite Album KRIBBELN IM BAUCH erhält sie eine Goldene Schall­platte. Der Textdichterpreis der GEMA, zwei ECHO-­Auszeichnungen, der German Jazz Award und weitere Preise folgen. Neben kabarettistischen Solopro­ grammen veröffentlicht Pe Werner bis heute 17 Alben und textet und komponiert für andere Interpret:innen (Katja Ebstein, Barbara Schöne­berger, Bernd Stelter u. v. a.).

 


Klappentext



Mary Roos ist die vielseitigste deutsche Sängerin, gelassen und humorvoll bewegt sie sich zwischen Schlager, Chanson und Pop. Als Kinderstar vor über 60 Jahren das erste Mal in der Öffentlichkeit, gefeiert im Pariser Olympia, immer wieder in den Charts: Mary Roos hat geschafft, was keiner anderen deutschen Künstlerin gelungen ist. Ein zweiter Karrierefrühling kam mit dem Bühnenprogramm «Nutten, Koks und frische Erdbeeren», und Marys Performance in «Sing meinen Song» begeisterte auch Jüngere. Nun veröffentlicht sie ihre Autobiografie. Neben Glamour gab es aber auch im Leben von Mary Roos Schattenseiten: Zwei gescheiterte Ehen, Schmerz und Niederlagen - auch davon ließ sie sich nicht den Mut nehmen. Heute ist Mary Roos eine starke Frau voller Neugier auf das, was noch kommt.




Für Leser:innen von Achim Reichel, Hannelore Hoger und Roland Kaiser

Eine großartige Identifikationsfigur

Großes Presseinteresse garantiert