Denken Sehen
Japanisch-Deutsche Spaziergänge auf Kunstwegen

111,21 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
111.21 €
111.21 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Denken Sehen

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Verlag
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Serienfolge
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Features
Laenge
Breite
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • Georg Olms Verlag
    in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH
    Waldseestr. 3-5
    DE-76530 Baden-Baden
    +49 7221 2104260
    Vertrieb@nomos.de
buchbutler-Artikelnummer
  • 580726001

Produktbeschreibung

In dem Band geht es um den grundlegenden Unterschied im Interesse an Sinneserfahrungen sowie der Entfaltung und Organisation von Kräften in fernöstlichen Kulturen gegenüber dem Primat der geistigen Erkenntnis und daher der Übersetzung und Deutung von Bildern, Texten, Filmen usw. in den abendländisch geprägten Kulturen. Der Band versammelt Texte von Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen, die in den letzten Jahren in Workshops, Symposien und Tagungen in Deutschland, Japan, Taiwan und China an einer transkulturellen Erweiterung von Horizonten und Perspektiven in Philosophie und Ästhetik, sowie Medien- und Kulturwissenschaften gearbeitet haben. Sie vermitteln neue Einblicke in aktuelle und traditionelle Kulturphänomene und eröffnen Horizonte für ein multiperspektivisches, interdisziplinäres und transkulturelles Denken in der globalisierten Gegenwart.

Klappentext

In dem Band geht es um den grundlegenden Unterschied im Interesse an Sinneserfahrungen sowie der Entfaltung und Organisation von Kräften in fernöstlichen Kulturen gegenüber dem Primat der geistigen Erkenntnis und daher der Übersetzung und Deutung von Bildern, Texten, Filmen usw. in den abendländisch geprägten Kulturen. Der Band versammelt Texte von Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen, die in den letzten Jahren in Workshops, Symposien und Tagungen in Deutschland, Japan, Taiwan und China an einer transkulturellen Erweiterung von Horizonten und Perspektiven in Philosophie und Ästhetik, sowie Medien- und Kulturwissenschaften gearbeitet haben. Sie vermitteln neue Einblicke in aktuelle und traditionelle Kulturphänomene und eröffnen Horizonte für ein multiperspektivisches, interdisziplinäres und transkulturelles Denken in der globalisierten Gegenwart.