Auf der Saale-Unstrut-Weinstraße
Minibibliothek
Wieland Führ

5,61 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
5.61 €
5.61 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Auf der Saale-Unstrut-Weinstraße

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Titelzusatz
Erscheinungsjahr
Sprache
Altersempfehlung von
Altersempfehlung bis
Abbildungen
Handlungsort
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Hauptwarengruppe
Detailwarengruppe
Reise Kontinent
Reise Stadt
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • BuchVerlag Leipzig GmbH
    Postfach:10 03 48
    DE-04103 Leipzig
    buchverlag-fuer-die-frau@vggh.de
    buchverlag-fuer-die-frau@vggh.de
buchbutler-Artikelnummer
  • 5648187

Produktbeschreibung

Wieland Führ, in Herrnhut geboren und heute in Naumburg lebend, lädt mit diesem Band ein zum Besuch des nördlichsten Qualitätsweinanbaugebietes Europas. Seit 1993 die Deutsche Weinstraße Saale-Unstrut eröffnet wurde, steht das Weinbaugebiet auch dem Tourismus offen. Rund 40 Weingüter entlang der Weinstraße zwischen Nebra, Freyburg, Naumburg, Bad Kösen, Bad Sulza und Jena verlocken zum Verweilen und Verkosten. Die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut e.G., Landesweingut Kloster Pforta GmbH, Rotkäppchen Sektkellerei und zahlreiche größere und kleinste Winzerhöfe und Weingüter bieten Favoriten der Region wie Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder, Gutedel, Portugieser oder Dornfelder, aber auch Winzersekte, Brände, Liköre und preisgekrönte Weinspezialitäten an.Neben detaillierten Informationen zum Weinbau, Rebsorten, Klima, Boden, Groß- und Einzellagen erzählt der kleine Reiseführer Eindrucksvolles aus 1000 Jahren Weintradition an Saale und Unstrut, empfiehlt Sehenswürdikeiten und Weinfeste in der reizvollen Kulturlandschaft mit den alten Terrassenweinbergen, verträumten Weinbergshäuschen, geschichtsträchtigen Städten und imposanten Burgen

AUTOR: Wieland Führ

Wieland Führ wurde am 31. Dezember 1953 in Herrnhut/Oberlausitz geboren und ist dort aufgewachsen. Nach der Berufsausbildung zum Metallarbeiter in Altenburg (Thüringen) absolvierte er das Studium der Museologie in Leipzig mit Abschluss als Diplom-Museologe (FH), darauf folgte ein Studium der Geschichte in Berlin mit Abschluss als Diplom-Historiker. Danach war er in den Museen der Stadt Gera tätig und und übersiedelte nach Westdeutschland. Von 1992 bis 2023 lebte und arbeitete er in Naumburg an der Saale. Wieland Führ veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Regionalgeschichte sowie zur Kultur- und Kunstgeschichte in Mitteldeutschland. Er ist u.a. Autor der Minibibliothek-Titel "Herrnhut" und "Kösener Spielzeug".
Wieland Führ, in Herrnhut geboren und heute in Naumburg lebend, lädt mit diesem Band ein zum Besuch des nördlichsten Qualitätsweinanbaugebietes Europas. Seit 1993 die Deutsche Weinstraße Saale-Unstrut eröffnet wurde, steht das Weinbaugebiet auch dem Tourismus offen. Rund 40 Weingüter entlang der Weinstraße zwischen Nebra, Freyburg, Naumburg, Bad Kösen, Bad Sulza und Jena verlocken zum Verweilen und Verkosten. Neben detaillierten Informationen zum Weinbau, Rebsorten, Klima, Boden, Groß- und Einzellagen erzählt der kleine Reiseführer Eindrucksvolles aus 1000 Jahren Weintradition an Saale und Unstrut, empfiehlt Sehenswürdigkeiten und Weinfeste in der reizvollen Kulturlandschaft mit den alten Terrassenweinbergen, geschichtsträchtigen Städten und imposanten Burgen.
Wieland Führ, in Herrnhut geboren und heute in Naumburg lebend, lädt mit diesem Band ein zum Besuch des nördlichsten Qualitätsweinanbaugebietes Europas. Seit 1993 die Deutsche Weinstraße Saale-Unstrut eröffnet wurde, steht das Weinbaugebiet auch dem Tourismus offen. Rund 40 Weingüter entlang der Weinstraße zwischen Nebra, Freyburg, Naumburg, Bad Kösen, Bad Sulza und Jena verlocken zum Verweilen und Verkosten. Die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut e.G., Landesweingut Kloster Pforta GmbH, Rotkäppchen Sektkellerei und zahlreiche größere und kleinste Winzerhöfe und Weingüter bieten Favoriten der Region wie Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder, Gutedel, Portugieser oder Dornfelder, aber auch Winzersekte, Brände, Liköre und preisgekrönte Weinspezialitäten an.Neben detaillierten Informationen zum Weinbau, Rebsorten, Klima, Boden, Groß- und Einzellagen erzählt der kleine Reiseführer Eindrucksvolles aus 1000 Jahren Weintradition an Saale und Unstrut, empfiehlt Sehenswürdikeiten und Weinfeste in der reizvollen Kulturlandschaft mit den alten Terrassenweinbergen, verträumten Weinbergshäuschen, geschichtsträchtigen Städten und imposanten Burgen.
Wieland Führ, Jahrgang 1953, ist Museologe und Historiker und lebt in Naumburg/Saale. Bisher erschienen von ihm zahlreiche Veröffentlichungen und Bücher zur Regionalgeschichte sowie zur Kultur- und Kunstgeschichte in Mitteldeutschland.

Über den Autor



Wieland Führ wurde am 31. Dezember 1953 in Herrnhut/Oberlausitz geboren und ist dort aufgewachsen. Nach der Berufsausbildung zum Metallarbeiter in Altenburg (Thüringen) absolvierte er das Studium der Museologie in Leipzig mit Abschluss als Diplom-Museologe (FH), darauf folgte ein Studium der Geschichte in Berlin mit Abschluss als Diplom-Historiker. Danach war er in den Museen der Stadt Gera tätig und und übersiedelte nach Westdeutschland. Von 1992 bis 2023 lebte und arbeitete er in Naumburg an der Saale. Wieland Führ veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Regionalgeschichte sowie zur Kultur- und Kunstgeschichte in Mitteldeutschland. Er ist u.a. Autor der Minibibliothek-Titel "Herrnhut" und "Kösener Spielzeug".


Klappentext

Wieland Führ, in Herrnhut geboren und heute in Naumburg lebend, lädt mit diesem Band ein zum Besuch des nördlichsten Qualitätsweinanbaugebietes Europas. Seit 1993 die Deutsche Weinstraße Saale-Unstrut eröffnet wurde, steht das Weinbaugebiet auch dem Tourismus offen. Rund 40 Weingüter entlang der Weinstraße zwischen Nebra, Freyburg, Naumburg, Bad Kösen, Bad Sulza und Jena verlocken zum Verweilen und Verkosten. Die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut e.G., Landesweingut Kloster Pforta GmbH, Rotkäppchen Sektkellerei und zahlreiche größere und kleinste Winzerhöfe und Weingüter bieten Favoriten der Region wie Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder, Gutedel, Portugieser oder Dornfelder, aber auch Winzersekte, Brände, Liköre und preisgekrönte Weinspezialitäten an.nNeben detaillierten Informationen zum Weinbau, Rebsorten, Klima, Boden, Groß- und Einzellagen erzählt der kleine Reiseführer Eindrucksvolles aus 1000 Jahren Weintradition an Saale und Unstrut, empfiehlt Sehenswürdikeiten und Weinfeste in der reizvollen Kulturlandschaft mit den alten Terrassenweinbergen, verträumten Weinbergshäuschen, geschichtsträchtigen Städten und imposanten Burgen.

leseprobe