Burnout wird überschätzt und unterschätzt zugleich. Es ist keine Krankheit, aber aus der Burnout-Situation gehen sehr viele chronische Erkrankungen hervor. Über Burnout gibt es viele Missverständnisse und Irrtümer. Dieses Buch klärt - und es klärt auf. Was Burnout ist und was nicht. Und wie man - aus eigenen Kräften und mit Unterstützung - aufsteht aus diesem Zustand des bloßen Überlebens. Wie kann man wieder zum Leben kommen? Mit einer Methode und eindimensional in der Strategie geht das so gut wie nie. Alle fünf Dimensionen, in denen wir Mensch sind, müssen mit einbezogen werden: die physische, die biologische, die mentale, die sozial-emotionale und die geistige Dimension. 'Wendepunkt Burnout' ist ein Praxisbuch, das sich gleichermaßen an Betroffene, deren Angehörige und Freunde, wie an Experten und Sachkenner richtet. Dem Fachmann bietet es eine umfängliche Grundlage zur Erweiterung seines therapeutischen Spektrums, dem Laien konkrete Anleitung zur Prävention, Selbsthilfe und Rückfallvermeidung.
Dr. med. Fritz Helmut Hemmerich, geb. 1954, studierte Humanmedizin und Philosophie in Bochum und Essen. 1992 wurde er Chefarzt der Frauenklinik in Germersheim, wo er am Aufbau einer ganzheitlichen Geburtshilfe und eines eigenen Akutbehandlungs- und integrativen Nachsorgekonzeptes für Krebspatientinnen mitwirkte. Sein ursprüngliches Interesse für Neuro- und Psychotherapie verband er so mit dem immer bekannter werdenden Ansatz der Salutogenese. Er übernahm die ärztliche Leitung eines Kurzentrums und baute es zu einem salutogenetischen Schwerpunkt aus. Heute liegt der Fokus seiner Arbeit als Leiter des Eridanos-Zentrums für Salutogenese auf Teneriffa im Bereich der Krisenberatung, Traumatherapie, Neurotherapie und Bewusstseinsforschung.
Über den Autor
Dr. med. Fritz Helmut Hemmerich, geb. 1954, studierte Humanmedizin und Philosophie in Bochum und Essen. 1992 wurde er Chefarzt der Frauenklinik in Germersheim, wo er am Aufbau einer ganzheitlichen Geburtshilfe und eines eigenen Akutbehandlungs- und integrativen Nachsorgekonzeptes für Krebspatientinnen mitwirkte. Sein ursprüngliches Interesse für Neuro- und Psychotherapie verband er so mit dem immer bekannter werdenden Ansatz der Salutogenese. Er übernahm die ärztliche Leitung eines Kurzentrums und baute es zu einem salutogenetischen Schwerpunkt aus. Heute liegt der Fokus seiner Arbeit als Leiter des Eridanos-Zentrums für Salutogenese auf Teneriffa im Bereich der Krisenberatung, Traumatherapie, Neurotherapie und Bewusstseinsforschung.
Klappentext
Das Burnout-Syndrom ist in unserer Leistungsgesellschaft zu einem allgegenwärtigen Schreckgespenst geworden. Mit viel Gefühl und Genauigkeit beschreibt der Autor Fritz Helmut Hemmerich, was uns daran hindert, die »Batterien wieder aufzuladen«. Dabei behält er immer den gesamten Menschen im Blick, ohne zu verallgemeinern, denn eines wird klar: Eine Therapie kann nur Erfolg haben, wenn sie ganz individuell auf die Situation des einzelnen Patienten abgestimmt ist.Anhand zahlreicher Beispiele aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung und Forschung in diesem Bereich behandelt Dr. Hemmerich u.a. folgende Fragen:Wie kann ich frühzeitig erkennen, dass ich auf eine Burnout-Situation zusteuere?Wie äußert sich mein seelischer Zustand im Körper?Welche Therapieformen gibt es?Dabei gelingt es dem Autor, bezugnehmend auf die aktuelle Forschung, ein medizinisches Fachbuch vorzulegen, das aufgrund der lebensnahen Beispiele und der lebendigen Sprache ein Ratgeber für jeden sein kann, der selbst betroffen ist, oder mehr über das »Mysterium Burnout« erfahren möchte.