Keine Sorge - Selbstfürsorge
Vom achtsamen Umgang mit sich selbst
Blitz, Erika

32,52 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
32.52 €
32.52 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Keine Sorge - Selbstfürsorge

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Serienfolge
Hersteller
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Illustrator
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • dgvt-Verlag
    Hechinger Straße 203
    DE-72072 Tübingen
    mail@dgvt-verlag.de
    mail@dgvt-verlag.de
buchbutler-Artikelnummer
  • 5615525

Produktbeschreibung

Der Begriff der Selbstfürsorge beinhaltet den sorgsamen Umgang mit den eigenen Bedürfnissen, Gefühlen und Ressourcen. Viele Menschen behandeln sich selbst viel weniger freundlich, als sie es mit einem guten Freund oder einem Familienmitgliedpraktizieren würden.Die Folge von einem solchen Umgang mit sich selber sind häufig Stresserleben, Erschöpfung und im Extremfall psychische oder psychosomatische Erkrankungen. Die Sorge um sich selbst ist ein wesentlicher Grundstein, um solchen Beschwerden vorzubeugen.Mit diesem Buch sollen Anregungen vermittelt werden, wie der Selbstwert und die Wertschätzung der eigenen Person gesteigert und der freundschaftliche Umgang mit sich selber gefördert werden kann. Hierzu werden die grundlegenden Informationen für den sorgsameren Umgang mit sich selbst vermittelt und zahlreiche Übungen zur Steigerung der Selbstfürsorge vorgestellt.
Dipl.-Psych. Erika Blitz, Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, befasste sich nach ihrem Studium mit dem Forschungsthema Körperliche Beschwerden bei psychischen Erkrankungen und arbeitete anschließend im schmerztherapeutischen Bereich. Sie bildete sich v.a. auf den Gebieten Schmerztherapie und Gerontopsychiatrie sowie in der dialektisch-behavioralen Therapie fort. In diesen Bereichen liegt heute der Schwerpunkt ihrer psychotherapeutischen Arbeit.
Seit 2003 ist sie im Zentrum für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie des Klinikums Wahrendorff bei Hannover beschäftigt. Dort arbeitet sie vorwiegend teilstationär und ambulant mit Patienten, die von depressiven Erkrankungen im Alter betroffen sind.

Über den Autor



Dipl.-Psych. Erika Blitz, Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, befasste sich nach ihrem Studium mit dem Forschungsthema "Körperliche Beschwerden bei psychischen Erkrankungen" und arbeitete anschließend im schmerztherapeutischen Bereich. Sie bildete sich v.a. auf den Gebieten Schmerztherapie und Gerontopsychiatrie sowie in der dialektisch behavioralen Therapie fort. In diesen Bereichen liegt heute der Schwerpunkt ihrer psychotherapeutischen Arbeit.
Frau Blitz ist im Zentrum für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie des Klinikums Wahrendorff bei Hannover sowie in ambulanter psychotherapeutischer Praxis beschäftigt.


Klappentext



Der Begriff der Selbstfürsorge beinhaltet den sorgsamen Umgang mit den eigenen Bedürfnissen, Gefühlen und Ressourcen. Viele Menschen behandeln sich selbst viel weniger freundlich, als sie es mit einem guten Freund oder einem Familienmitgliedpraktizieren würden.

Die Folge von einem solchen Umgang mit sich selber sind häufig Stresserleben, Erschöpfung und im Extremfall psychische oder psychosomatische Erkrankungen. Die Sorge um sich selbst ist ein wesentlicher Grundstein, um solchen Beschwerden vorzubeugen.

Mit diesem Buch sollen Anregungen vermittelt werden, wie der Selbstwert und die Wertschätzung der eigenen Person gesteigert und der freundschaftliche Umgang mit sich selber gefördert werden kann. Hierzu werden die grundlegenden Informationen für den sorgsameren Umgang mit sich selbst vermittelt und zahlreiche Übungen zur Steigerung der Selbstfürsorge vorgestellt.