4000 Wochen
Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Ein durchschnittliches Menschenleben? Nur viertausend Wochen!
Oliver Burkeman

20,56 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
20.56 €
20.56 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

4000 Wochen

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Verlag
Erscheinungsjahr
Originaltitel
Sprache
Hersteller
Originalsprache
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Nachfolger
Verantwortlich für dieses Produkt
  • Piper ebooks
    in Piper Verlag GmbH
    Georgenstr. 4
    DE-80799 München
    +49 89 3818010
    info@piper.de
buchbutler-Artikelnummer
  • 516394894

Produktbeschreibung

»Ein kurzweiliger Essay, der gespickt ist mit philosophischen und geschichtlichen Bezügen und britischem Humor.«, sonntagsblatt.de, 23.06.2022|»Oliver Burkeman führt geistreich und kurzweilig vor, wie wir dem Zeit- und Effizienzdruck widerstehen.«, Live magazin, 31.05.2022|»Es ist das wichtigste Buch über Zeitmanagement, das in einer langen Zeit geschrieben wurde.«, wissensagentur.net, 01.05.2022

Oliver Burkeman, geboren 1975 in Großbritannien, ist ein preisgekrönter Feuilletonist. Für den Guardian schrieb er viele Jahre eine wöchentliche Kolumne. Seine Arbeiten sind darüber hinaus in der New York Times, dem Wall Street Journal, Psychologies und New Philosopher erschienen. Burkeman lebt in New York City.


AUTOR: Oliver Burkeman

Oliver Burkeman, geboren 1975 in Großbritannien, ist ein preisgekrönter Feuilletonist. Für den Guardian schrieb er viele Jahre eine wöchentliche Kolumne. Seine Arbeiten sind darüber hinaus in der New York Times, dem Wall Street Journal, Psychologies und New Philosopher erschienen. Burkeman lebt in New York City.


UEBERSETZUNG: Henning Dedekind

Henning Dedekind, geboren 1968, hat in den Themenbereichen Musik, Politik und Geschichte zahlreiche Bücher ins Deutsche übertragen.


Das Leben ist kurz, aber das ist kein Grund zur Sorge

Die Zeit reicht nicht aus – niemals. Gerade einmal 4000 Wochen haben wir auf der Erde, und das auch nur, wenn wir um die achtzig werden. Kein Wunder, dass wir unaufhörlich versuchen, möglichst viel in diese kurze Zeit hineinzupressen. Dabei verlieren wir genau die Dinge aus dem Blick, die uns wirklich wichtig sind und uns vor allem glücklich machen. Oliver Burkeman führt geistreich und kurzweilig vor, wie wir dem Zeit- und Effizienzdruck widerstehen – und damit der unerhörten Kürze und den schillernden Möglichkeiten unseres Lebens gerecht werden können.

Der New York Times Bestseller 

Oliver Burkeman legt hier ein fantastisch geschriebenes und unterhaltsames Buch vor, das die Philosophie von Zeit und Zeitmanagement durchleuchtet, Fallen aufzeigt, in die wir alle schon getappt sind, und die Endlichkeit des menschlichen Lebens zu einem erhebt - einem herrlichen Grund zu feiern!

»Das wichtigste Buch, das je über Zeitmanagement geschrieben wurde.« Adam Grant

»Ein wunderbar ehrliches Buch!« Mark Manson

»Ein willkommener Balsam für alle, die sich von den (vielleicht unrealistischen) Anforderungen des Lebens überwältigt fühlen.« Publishers Weekly



Das Leben ist kurz, aber kein Grund zur Sorge



Das Leben ist kurz, aber das ist kein Grund zur Sorge

Die Zeit reicht nicht aus - niemals. Gerade einmal 4000 Wochen haben wir auf der Erde, und das auch nur, wenn wir um die achtzig werden. Kein Wunder, dass wir unaufhörlich versuchen, möglichst viel in diese kurze Zeit hineinzupressen. Dabei verlieren wir genau die Dinge aus dem Blick, die uns wirklich wichtig sind und uns vor allem glücklich machen. Oliver Burkeman führt geistreich und kurzweilig vor, wie wir dem Zeit- und Effizienzdruck widerstehen - und damit der unerhörten Kürze und den schillernden Möglichkeiten unseres Lebens gerecht werden können.

Der New York Times Bestseller 

Oliver Burkeman legt hier ein fantastisch geschriebenes und unterhaltsames Buch vor, das die Philosophie von Zeit und Zeitmanagement durchleuchtet, Fallen aufzeigt, in die wir alle schon getappt sind, und die Endlichkeit des menschlichen Lebens zu einem erhebt - einem herrlichen Grund zu feiern!

»Das wichtigste Buch, das je über Zeitmanagement geschrieben wurde.« Adam Grant

»Ein wunderbar ehrliches Buch!« Mark Manson

»Ein willkommener Balsam für alle, die sich von den (vielleicht unrealistischen) Anforderungen des Lebens überwältigt fühlen.« Publishers Weekly



»Ein kurzweiliger Essay, der gespickt ist mit philosophischen und geschichtlichen Bezügen und britischem Humor.« sonntagsblatt.de 20220623
Oliver Burkeman, geboren 1975 in Großbritannien, ist ein preisgekrönter Feuilletonist. Für den Guardian schrieb er viele Jahre eine wöchentliche Kolumne. Seine Arbeiten sind darüber hinaus in der New York Times, dem Wall Street Journal, Psychologies und New Philosopher erschienen. Burkeman lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in den North York Moors in England. Henning Dedekind, geboren 1968, hat in den Themenbereichen Musik, Politik und Geschichte zahlreiche Bücher ins Deutsche übertragen.

Über den Autor



Oliver Burkeman, geboren 1975 in Großbritannien, ist ein preisgekrönter Feuilletonist. Für den Guardian schrieb er viele Jahre eine wöchentliche Kolumne. Seine Arbeiten sind darüber hinaus in der New York Times, dem Wall Street Journal, Psychologies und New Philosopher erschienen. Burkeman lebt in New York City.


Klappentext



Das Leben ist kurz, aber das ist kein Grund zur Sorge

Die Zeit reicht nicht aus - niemals. Gerade einmal 4000 Wochen haben wir auf der Erde, und das auch nur, wenn wir um die achtzig werden. Kein Wunder, dass wir unaufhörlich versuchen, möglichst viel in diese kurze Zeit hineinzupressen. Dabei verlieren wir genau die Dinge aus dem Blick, die uns wirklich wichtig sind und uns vor allem glücklich machen. Oliver Burkeman führt geistreich und kurzweilig vor, wie wir dem Zeit- und Effizienzdruck widerstehen - und damit der unerhörten Kürze und den schillernden Möglichkeiten unseres Lebens gerecht werden können.

»Das wichtigste Buch, das je über Zeitmanagement geschrieben wurde.« Adam Grant

»Ein wunderbar ehrliches Buch!« Mark Manson




»Ein wunderbar ehrliches Buch!« Mark Manson