Endmoränen
Roman
Maron, Monika

22,43 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
22.43 €
22.43 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

Das Herz altert nicht

In einer nordöstlichen Endmoränenlandschaft versucht Johanna, ihren biographischen Standort zu bestimmen - und stellt sich der Frage, wie der Rest des Lebens noch genutzt werden könnte. Johannas entschlossene und lebenskluge Freundin Elli benutzt das Wort Glück seit langem nur in seinen trivialen Zusammenhängen. Die erfolgreiche Malerin und Erbin eines Verwalterhauses Karoline Winter, vor jeder Flugreise in Todesangst, verzweifelt am Verfassen ihres Testaments, weil sie keine Erben hat. Christian, der alte Freund aus München, Lektor in einem Wissenschaftsverlag, erlebt den Sturz in die Bedeutungslosigkeit. Die Lebensentwürfe aller scheinen erschöpft, und die Zeit vor ihnen ist noch lang.

 


CoverVerlagslogoTitelseiteVor drei Jahren habe [...]Es war Herbst, als [...]Ich hatte mir geschworen, [...]Ich war schon seit [...]Vor dem Lebensmittelgeschäft, das [...]Auf dem Heimweg fuhr [...]Notizen zu Wilhelmine Enke:In der Woche darauf [...]Notizen zu Wilhelmine Enke:Im Dorf erzählte man [...]Nach dem Willen ihrer [...]Igor hatte wieder das [...]Notizen zu Wilhelmine Enke:Der Regen hatte sich [...]Als ich vom Markt [...]Karoline klang, als hätte [...]Notizen zu Wilhelmine Enke:Nachdem Laura abgefahren war, [...]Igor stand am letzten [...]Am Vormittag kaufte ich [...]Über Monika MaronImpressum
»"Ein großartiges, bewegendes Buch." « Frankfurter Rundschau

Monika Maron, geboren 1941 in Berlin, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der Gegenwart. Sie wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik nach Hamburg und lebt seit 1993 wieder in Berlin. Sie veröffentliche zahlreiche Romane und mehrere Essaybände. Ausgezeichnet wurde sie mit diversen Preisen, darunter der Kleistpreis (1992), der Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Homburg (2003), der Deutsche Nationalpreis (2009), der Lessing-Preis des Freistaats Sachsen (2011) und der Ida-Dehmel-Literaturpreis (2017). Bei Hoffmann und Campe erschienen zuletzt die Erzählung Bonnie Propeller (2020) und der Essayband Was ist eigentlich los? (2021).


Über den Autor



Monika Maron, geboren 1941 in Berlin, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der Gegenwart. Sie wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik nach Hamburg und lebt seit 1993 wieder in Berlin. Sie veröffentliche zahlreiche Romane und mehrere Essaybände. Ausgezeichnet wurde sie mit diversen Preisen, darunter der Kleistpreis (1992), der Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Homburg (2003), der Deutsche Nationalpreis (2009), der Lessing-Preis des Freistaats Sachsen (2011) und der Ida-Dehmel-Literaturpreis (2017). Bei Hoffmann und Campe erschienen zuletzt die Erzählung Bonnie Propeller (2020) und der Essayband Was ist eigentlich los? (2021).


Inhaltsverzeichnis



Cover Verlagslogo Titelseite Vor drei Jahren habe [...] Es war Herbst, als [...] Ich hatte mir geschworen, [...] Ich war schon seit [...] Vor dem Lebensmittelgeschäft, das [...] Auf dem Heimweg fuhr [...] Notizen zu Wilhelmine Enke: In der Woche darauf [...] Notizen zu Wilhelmine Enke: Im Dorf erzählte man [...] Nach dem Willen ihrer [...] Igor hatte wieder das [...] Notizen zu Wilhelmine Enke: Der Regen hatte sich [...] Als ich vom Markt [...] Karoline klang, als hätte [...] Notizen zu Wilhelmine Enke: Nachdem Laura abgefahren war, [...] Igor stand am letzten [...] Am Vormittag kaufte ich [...] Über Monika Maron Impressum


Klappentext



Das Herz altert nicht

In einer nordöstlichen Endmoränenlandschaft versucht Johanna, ihren biographischen Standort zu bestimmen - und stellt sich der Frage, wie der Rest des Lebens noch genutzt werden könnte. Johannas entschlossene und lebenskluge Freundin Elli benutzt das Wort Glück seit langem nur in seinen trivialen Zusammenhängen. Die erfolgreiche Malerin und Erbin eines Verwalterhauses Karoline Winter, vor jeder Flugreise in Todesangst, verzweifelt am Verfassen ihres Testaments, weil sie keine Erben hat. Christian, der alte Freund aus München, Lektor in einem Wissenschaftsverlag, erlebt den Sturz in die Bedeutungslosigkeit. Die Lebensentwürfe aller scheinen erschöpft, und die Zeit vor ihnen ist noch lang.




Das Herz altert nicht In einer nordöstlichen Endmoränenlandschaft versucht Johanna, ihren biographischen Standort zu bestimmen - und stellt sich der Frage, wie der Rest des Lebens noch genutzt werden könnte. Johannas entschlossene und lebenskluge Freundin Elli benutzt das Wort Glück seit langem nur in seinen trivialen Zusammenhängen. Die erfolgreiche Malerin und Erbin eines Verwalterhauses Karoline Winter, vor jeder Flugreise in Todesangst, verzweifelt am Verfassen ihres Testaments, weil sie keine Erben hat. Christian, der alte Freund aus München, Lektor in einem Wissenschaftsverlag, erlebt den Sturz in die Bedeutungslosigkeit. Die Lebensentwürfe aller scheinen erschöpft, und die Zeit vor ihnen ist noch lang.