- Durchblick für ,Gen Z`: Bloggerin erklärt politische Themen auf Augenhöhe.
- Challenge-Parts: Meinung bilden und Mitreden lernen.
- Cooles Design, mit Illustrationen, Infoboxen und Sprechblasen.
Illustrator/Illustratorin: Die Buchmacher
Götz Rohloff ist freier Illustrator und Grafikdesigner, Ortrud Müller Typografin und Grafikdesignerin. Seit 2011 realisieren sie als Die Buchmacher Buchprojekte im Bereich Kinder- und Jugendbuch.
Autor/Autorin: Livia Josephine Kerp
Livia Josephine Kerp, geb. 2002 in München, führt Interviews und schreibt Artikel – und das schon seit der Grundschule. Mit 16 Jahren gründete sie ihren jugendpolitischen Blog.
In "How to Politik" entführt die 18-jährige Livia Josephine Kerp junge Leserinnen und Leser in die Welt der Politik, die sie seit ihrem dreizehnten Lebensjahr aktiv erkundet. Mit einem Schwerpunkt auf Bildung, Demokratie und Klimaschutz präsentiert sie ein Handbuch, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum Mitreden einlädt. Kerps Stil ist dabei jugendlich, direkt und humorvoll, gespickt mit Fun Facts, Interviews und Challenges. Sie zielt darauf ab, komplexe politische Zusammenhänge verständlich und ansprechend für ihre Generation aufzubereiten und motiviert junge Menschen, sich eine eigene Meinung zu bilden und politisch aktiv zu werden.
- Direkte Ansprache und jugendliche Perspektive: Das Buch spricht junge Leser direkt an und bricht politische Komplexität auf verständliche Inhalte herunter.
- Interaktiver Ansatz: Mit Challenges und Mitmach-Elementen wird das politische Interesse spielerisch geweckt und gefördert.
- Vielseitige Inhalte: Von Bildungspolitik über Demokratieverständnis bis hin zum Klimaschutz deckt das Buch eine breite Palette an Themen ab.
- Authentische Autorin: Livia Josephine Kerp, eine erfolgreiche junge Bloggerin, teilt ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf Augenhöhe mit den Lesern.
- Modernes Layout: Das Buch punktet mit einem ansprechenden Design, das die Inhalte zugänglich und interessant macht.
- Fundiert und unabhängig: Trotz des jugendlichen Ansatzes basiert das Buch auf fundiertem Wissen und bleibt parteipolitisch neutral.
- Ideal für Schule und Freizeit: Ein Must-have für junge Menschen, die sich politisch bilden und eigene Standpunkte entwickeln möchten.
- Positive Resonanz: Das Buch hat bereits zahlreiche positive Bewertungen von jungen Lesern und Fachkritikern erhalten, was seine Qualität und Relevanz unterstreicht.
S.11 Licht an! S.15 Schule und Politik S.17 Deine erste Wahl S.22 Glaub nicht alles, was du siehst S.24 Politik im Unterricht S.26 Politisch sein, wo es wehtut S.28 Du kannst immer was machen! S.32 Schreiben über die Schule S.34 Guter Content für wenig Geld S.38 16 Länder, 16 Schulsysteme und null Durchblick S.40 Insta-Inspo S.42 Erst mal einen Plan machen! Einen?! S.49 Reform? Schwierig... S.51 Digital fatal oder die Schule der Zukunft? S.56 Youtube for you S.58 Mein Fazit zur Bildungspolitik S.59 Die Politik, die Demokratie und du S.61 Alles ist Politik S.68 Ordentlich auf die Ohren: Podcasts S.72 Mehr Einfluss - aber wie? S.75 Der Weg in die »große« Politik S.80 Vorsicht - Fake News! S.84 Demokratie schadet nie! S.86 Dein erstes Kreuzchen S.88 Kommunalwahlen - wie für dich gemacht S.94 Checkliste Fake News S.96 Landtagswahlen - wichtig für die Schulen S.100 Bundestagswahlen - die ganz »große« Politik S.106 Parteienkoalitionen: Spaßfaktor gleich null S.110 Möge die Petition mit dir sein S.112 Recht mit Eintrittsdatum S.119 Das große Wählen: Parteien in Deutschland S.122 »Bloggen ist rocken« S.133 Von Hip-Hop bis Tierschutz - die Kleinparteien S.135 Sei dein eigener Wahl-O-Mat! S.136 DSGVO, AGB, WTF? S.142 Grau, grauer, Politik S.145 Licht am grauen Horizont S.148 Posten oder nicht posten? S.150 Mein Fazit für dich und die Politik S.153 Das Klima und wir S.156 Klimawandel oder Klimakrise? S.165 Prima Klima in der Politik? S.170 Das klebrige Netz S.172 Kann Deutschland Klimapolitik? S.178 Luxus Klimaschutz S.182 Skolstrejk för klimatet S.187 FFF, Streiks und die Parteien S.192 Dein supersicheres Passwort S.194 Was du selbst fürs Klima tun kannst S.199 Einweg ist kein Weg! S.204 Mobbing im Netz S.208 Lasst uns über Plastik sprechen! S.210 Das Klima von gestern S.214 Mein Fazit zur Klimakrise S.216 Heute ist der Tag vor morgen S.218 Zitatverweis S.220 Biografie
"Prädikat für dieses Buch: besonders wertvoll, insbesondere in diesen Zeiten." Wolfgang A. Niemann, buchrezensionen-online.de, Dezember 2021|"Dass die Infos oft recht flapsig daherkommen, macht ein Hineinlesen in den ja zugegeben oft staubtrockenen Inhalt unterhaltsam. Dazu kommt ein munteres und dennoch aufgeräumtes Layout, das poppig strukturiert ist. Schön sind kluge und griffig verpackte Erklärungen..." Christine Paxmann, Eselsohr, 9/2021|"Die junge Autorin schafft es, komplexe Themen einfach zu erklären." Jeniston Jesudasan, teensmag, 05/21|"So verständlich wie kurzweilig erklärt sie Politik aus Sicht einer Jugendlichen und wie man selbst aktiv werden kann." Friederike Oertel, Die ZEIT, 02.09.2021|"Nicht nur der Inhalt und die Sprache sind besonders jugendfreundlich ausgerichtet, sondern auch das komplette Design des Buchs." Tom Marquas, Recklinghäuser Zeitung, 20.09.2021|"...ein cool aufgemachter Ratgeber, in dem viel steckt." Sebastian Geiger, Straubinger Tagblatt, 24.09.2021|"Livia Josephine Kerp schreibt launig, verständlich, mitreißend. Auch die Seiten sind locker gestaltet. Da erinnert nichts an ein trockenes Schulbuch." Katrin Martens, NRZ Neue Ruhr Zeitung, 25.09.2021|"Lebendig, humorvoll und abwechslungsreich [...] ein sympathisches Buch mit vielen Anregungen." Helmut Eggl, Medienprofile, 1/2022
Durchblick für ,Gen Z`: Bloggerin erklärt politische Themen auf Augenhöhe.Challenge-Parts: Meinung bilden und Mitreden lernen.Cooles Design, mit Illustrationen, Infoboxen und Sprechblasen.
Klartext statt Gelaber! Einblicke in die Welt der Politik.
Livia Josephine Kerp, geb. 2002 in München, führt Interviews und schreibt Artikel - und das schon seit der Grundschule. Mit 16 Jahren gründete sie ihren jugendpolitischen Blog.
Götz Rohloff ist freier Illustrator und Grafikdesigner, Ortrud Müller Typografin und Grafikdesignerin. Seit 2011 realisieren sie als Die Buchmacher Buchprojekte im Bereich Kinder- und Jugendbuch.
Über den Autor
Livia Josephine Kerp, geb. 2002 in München, führt Interviews und schreibt Artikel - und das schon seit der Grundschule. Mit 16 Jahren gründete sie ihren jugendpolitischen Blog.
Inhaltsverzeichnis
S.11 Licht an! S.15 Schule und Politik S.17 Deine erste Wahl S.22 Glaub nicht alles, was du siehst S.24 Politik im Unterricht S.26 Politisch sein, wo es wehtut S.28 Du kannst immer was machen! S.32 Schreiben über die Schule S.34 Guter Content für wenig Geld S.38 16 Länder, 16 Schulsysteme und null Durchblick S.40 Insta-Inspo S.42 Erst mal einen Plan machen! Einen?! S.49 Reform? Schwierig... S.51 Digital fatal oder die Schule der Zukunft? S.56 Youtube for you S.58 Mein Fazit zur Bildungspolitik S.59 Die Politik, die Demokratie und du S.61 Alles ist Politik S.68 Ordentlich auf die Ohren: Podcasts S.72 Mehr Einfluss - aber wie? S.75 Der Weg in die 'große' Politik S.80 Vorsicht - Fake News! S.84 Demokratie schadet nie! S.86 Dein erstes Kreuzchen S.88 Kommunalwahlen - wie für dich gemacht S.94 Checkliste Fake News S.96 Landtagswahlen - wichtig für die Schulen S.100 Bundestagswahlen - die ganz 'große' Politik S.106 Parteienkoalitionen: Spaßfaktor gleich null S.110 Möge die Petition mit dir sein S.112 Recht mit Eintrittsdatum S.119 Das große Wählen: Parteien in Deutschland S.122 'Bloggen ist rocken' S.133 Von Hip-Hop bis Tierschutz - die Kleinparteien S.135 Sei dein eigener Wahl-O-Mat! S.136 DSGVO, AGB, WTF? S.142 Grau, grauer, Politik S.145 Licht am grauen Horizont S.148 Posten oder nicht posten? S.150 Mein Fazit für dich und die Politik S.153 Das Klima und wir S.156 Klimawandel oder Klimakrise? S.165 Prima Klima in der Politik? S.170 Das klebrige Netz S.172 Kann Deutschland Klimapolitik? S.178 Luxus Klimaschutz S.182 Skolstrejk för klimatet S.187 FFF, Streiks und die Parteien S.192 Dein supersicheres Passwort S.194 Was du selbst fürs Klima tun kannst S.199 Einweg ist kein Weg! S.204 Mobbing im Netz S.208 Lasst uns über Plastik sprechen! S.210 Das Klima von gestern S.214 Mein Fazit zur Klimakrise S.216 Heute ist der Tag vor morgen S.218 Zitatverweis S.220 Biografie
Klappentext
Politik kann ganz schön unübersichtlich sein. Die 18-jährige Livia Kerp setzt sich seit fünf Jahren mit politischen Themen auseinander, immer auf der Suche nach Antworten auf die Fragen ihrer Generation. Bildung, Demokratie und Klimaschutz stehen ganz oben auf ihrer Agenda. Der Schreibstil der erfolgreichen Bloggerin ist jung, frech und humorvoll, ihr Wissensdurst unstillbar. Ein Handbuch für alle, die durchblicken und mitreden wollen, randvoll mit Wissen, Fun Facts, Interviews und Challenges.
Durchblick für ,Gen Z': Bloggerin erklärt politische Themen auf Augenhöhe.
Challenge-Parts: Meinung bilden und Mitreden lernen.
Cooles Design, mit Illustrationen, Infoboxen und Sprechblasen.