Beschrieben wird die Gelenksystemik der Wirbelsäule anhand ihrer zahlreichen Untersysteme. Darauf aufbauend stellen die Autoren Barral und Croibier ihr innovatives Konzept mit den von ihnen entwickelten Techniken vor. Eindrucksvoll in Wort und Bild beschreiben sie, wie sie ihren neuen Behandlungsansatz bei Wirbelsäulenbeschwerden und Nackenschmerzen anwenden.
Die gezeigten Manipulationen sind einfach, präzise und von geringer Amplitude.
Einbezogen werden nicht nur alle anatomischen Strukturen, die die Gelenksgesundheit beeinflussen, sondern auch organische, psycho-emotionale und in der Lebensweise liegende Einflüsse.
Alle Behandlungstechniken werden übersichtlich dargestellt mit anatomischen Zeichnungen für das theoretische Verständnis und mit gut nachzuvollziehenden Fotos für die praktische Anwendung.
Das Buch ergänzt und komplettiert die bereits erschienenen Titel zum Thema "Rumpf" und "Obere Extremitäten", alle mit dem Fokus auf der Behandlung der Gelenke.
Seit den Anfängen der Osteopathie haben sich die Konzepte und Modelle der Wirbelsäule verändert und weiterentwickelt, es wurden Behandlungsansätze im viszeralen und kraniosakralen Bereich hinzugefügt und die Rolle und Bedeutung der Wirbelsäule neu überdacht. Die Wirbelsäule präsentiert sich in der Osteopathie als ein biomechanisches System mit hochkomplexer Mechanik und unterschiedlichsten Aspekten (wie Hebel, Stabilisierung, Kohäsion, Information etc.)., die es bei den strukturellen Manipulationen allesamt zu berücksichtigen gilt.
Dieses Buch eigent sich für Osteopathen in Ausbildung und Praxis.
I Gelenksystemik der Wirbelsäule
1 Die Problematik der Wirbelsäule in der Osteopathie
2 Untersystem Hebel
3 Untersystem Gleitfähigkeit
4 Untersystem Stabilisierung
5 Untersystem Aktivierung
6 Untersystem "Kohäsion"
7 Untersystem "Information"
8 Untersystem "Wartung"
9 Perspektiven
II Halswirbelsäule
10 Allgemeine Betrachtungen
11 Diagnose
12 Manipulation von Muskeln, Faszien und Gelenken
13 Manipulation der Bandscheiben
14 Manipulation der Gefäße
15 Manipulation der Nerven
16 Beziehung zwischen Haltung und Emotionen in der Halswirbelsäule
17 Beziehungen zwischen Organen, Gefäßen und Meningen
Bibliografie
Register
Jean-Pierre Barral
Osteopath D.O., ist der Begründer und international führende Vertreter der Viszeralen Osteopathie und kann auf über 30 Jahre praktische Erfahrung zurückblicken. Er leitet die Abteilung Viszerale Manipulation der medizinischen Fakultät in Paris du Nord und ist Direktor des Collège International d'Ostéopathie in Saint Etienne. Neben seiner weltweiten Tätigkeit als Dozent praktiziert Jean-Pierre Barral in einer eigenen Praxis in Grenoble.Croibier und Barral arbeiten zusammen.
Über den Autor
Jean-Pierre Barral
Osteopath D.O., ist der Begründer und international führende Vertreter der Viszeralen Osteopathie und kann auf über 30 Jahre praktische Erfahrung zurückblicken. Er leitet die Abteilung Viszerale Manipulation der medizinischen Fakultät in Paris du Nord und ist Direktor des Collège International d'Ostéopathie in Saint Etienne. Neben seiner weltweiten Tätigkeit als Dozent praktiziert Jean-Pierre Barral in einer eigenen Praxis in Grenoble.Croibier und Barral arbeiten zusammen.
Inhaltsverzeichnis
I Gelenksystemik der Wirbelsäule
1 Die Problematik der Wirbelsäule in der Osteopathie
2 Untersystem Hebel
3 Untersystem Gleitfähigkeit
4 Untersystem Stabilisierung
5 Untersystem Aktivierung
6 Untersystem ¿Kohäsion¿
7 Untersystem ¿Information¿
8 Untersystem ¿Wartung¿
9 Perspektiven
II Halswirbelsäule
10 Allgemeine Betrachtungen
11 Diagnose
12 Manipulation von Muskeln, Faszien und Gelenken
13 Manipulation der Bandscheiben
14 Manipulation der Gefäße
15 Manipulation der Nerven
16 Beziehung zwischen Haltung und Emotionen in der Halswirbelsäule
17 Beziehungen zwischen Organen, Gefäßen und Meningen
Bibliografie
Register
Klappentext
Die Wirbelsäule optimal ostepathisch behandelnnnnnBeschrieben wird die Gelenksystemik der Wirbelsäule anhand ihrer zahlreichen Untersysteme. Darauf aufbauend stellen die Autoren Barral und Croibier ihr innovatives Konzept mit den von ihnen entwickelten Techniken vor. nnEindrucksvoll in Wort und Bild beschreiben sie, wie sie ihren neuen Behandlungsansatz bei Wirbelsäulenbeschwerden und Nackenschmerzen anwenden. nnnnDie gezeigten Manipulationen sind einfach, präzise und von geringer Amplitude.nnnnEinbezogen werden nicht nur alle anatomischen Strukturen, die die Gelenksgesundheit beeinflussen, sondern auch organische, psycho-emotionale und in der Lebensweise liegende Einflüsse.nnnnAlle Behandlungstechniken werden übersichtlich dargestellt mit anatomischen Zeichnungen für das theoretische Verständnis und mit gut nachzuvollziehenden Fotos für die praktische Anwendung.nnnnDas Buch ergänzt und komplettiert die bereits erschienenen Titel zum Thema "Rumpf" und "Obere Extremitäten", alle mit dem Fokus auf der Behandlung der Gelenke.nnnnSeit den Anfängen der Osteopathie haben sich die Konzepte und Modelle der Wirbelsäule verändert und weiterentwickelt, es wurden Behandlungsansätze im viszeralen und kraniosakralen Bereich hinzugefügt und die Rolle und Bedeutung der Wirbelsäule neu überdacht. Die Wirbelsäule präsentiert sich in der Osteopathie als ein biomechanisches System mit hochkomplexer Mechanik und unterschiedlichsten Aspekten (wie Hebel, Stabilisierung, Kohäsion, Information etc.)., die es bei den strukturellen Manipulationen allesamt zu berücksichtigen gilt.nnnnDieses Buch eigent sich fürnn- Osteopathen in Ausbildung und Praxis