Wieso? Weshalb? Warum?, Band 47 - Alles über Roboter
Wieso? Weshalb? Warum? 47
Andrea Erne

14,01 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
14.01 €
14.01 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 47 - Alles über Roboter

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Altersempfehlung von
Altersempfehlung bis
Serienfolge
Antolin
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Illustrator
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Hersteller Artikelnummer
Batterie enthalten
Batterie erforderlich
Bestseller
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • Ravensburger Verlag GmbH
    Postfach:18 60
    DE-88214 Ravensburg
buchbutler-Artikelnummer
  • 388547626

Produktbeschreibung

Illustrator/Illustratorin: Markus Humbach

Markus Humbach wurde 1969 geboren. Seit seiner Kindheit ist Malen ein wesentlicher Bestandteil seines Lebens. Er studierte Visuelle Kommunikation (Grafik-Design) mit dem Schwerpunkt Illustration am Fachbereich Design in Münster. Seit 1996 arbeitet er freiberuflich für bekannte Verlage, Museen und Werbeagenturen und lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Osnabrück. Als Illustrator hat er seine kindliche Neugierde nicht verloren. Mit bewußtem Blick und großer Hingabe spiegelt sie sich in seinen naturalistischen Zeichnungen wider. Für seine Arbeit erhielt er unter anderem ein Stipendium der Aldegrever-Gesellschaft im Atelier von Edvard Munch in Oslo.

Autor/Autorin: Andrea Erne

Die Autorin Andrea Erne wurde 1958 in Stuttgart geboren. Sie studierte Germanistik, Politik- und Kulturwissenschaft und arbeitete nach ihrem Volontariat als Redakteurin für Kultur, Soziales und Kinder- und Jugendliteratur bei einer Tageszeitung. Danach wechselte sie zum Ravensburger Buchverlag als Redakteurin im Bereich Hardcover-Bilderbuch. Seit der Geburt ihrer beiden Töchter arbeitet sie als freie Autorin und Journalistin für Buchverlage und Zeitungen. Sie lebt in Tübingen.
Wie funktioniert ein Roboter? Welche klugen Maschinen helfen in der Fabrik, im Krankenhaus und auf dem Feld? Und wie können Roboter Leben retten? Mithilfe zahlreicher Klappen können Kinder ins Innere von Robotern schauen, mit ihnen die Tiefsee und den Weltraum erforschen und in autonome Roboterfahrzeuge einsteigen. Detaillierte Bilder und leicht verständliche Texte veranschaulichen kindgerecht auch schwierige technische Zusammenhänge.



- Aktuelles Top-Thema im Bereich Technik- Mit Infos zu künstlicher Intelligenz und autonomen Fahrzeugen- Fachberatung durch das Institut für Robotik des DLRWie funktioniert ein Roboter? Welche klugen Maschinen helfen in der Fabrik, im Krankenhaus und auf dem Feld? Und wie können Roboter Leben retten? Mithilfe zahlreicher Klappen können Kinder ins Innere von Robotern schauen, mit ihnen die Tiefsee und den Weltraum erforschen und in autonome Roboterfahrzeuge einsteigen. Detaillierte Bilder und leicht verständliche Texte veranschaulichen kindgerecht auch schwierigere technischen Zusammenhänge.
"In diesem Buch können schon jüngere Kinder mehr über Roboter und ihre heutigen und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten in vielen Bereichen des Lebens auf der Erde erfahren. [...] Gerade die gute Gestaltung dieses bunten und informativen Buches bietet einen guten Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz und Robotik für Kinder. Absolut empfehlenswert!"(Christa Robbers, www.kidsbestbooks.com, Januar 2021)"Angereichert durch Klappen gibt es für Kinder in den bunten Bildern viel zu entdecken. Die typische WWW-Gestaltung ist auch bei diesem Titel sehr gelungen, anschaulich und inhaltlich nah an der Lebenswelt der Jüngsten."(Anne Ulmer, ekz.bibliotheksservice GmbH, 04.01.2021)"Wirklichkeitsgetreue Darstellungen in Abstimmung mit kurzen erläuternden Texten machen das Buch zu einem Erkundungsvergnügen in der gewohnten Manier der Reihe."(Annemarie Schreibert, Buchprofile/medienprofile Jg. 67/2022, Heft 1)
Wie funktioniert ein Roboter? Welche klugen Maschinen helfen in der Fabrik, im Krankenhaus und auf dem Feld? Und wie können Roboter Leben retten? Mithilfe zahlreicher Klappen können Kinder ins Innere von Robotern schauen, mit ihnen die Tiefsee und den Weltraum erforschen und in autonome Roboterfahrzeuge einsteigen. Detaillierte Bilder und leicht verständliche Texte veranschaulichen kindgerecht auch schwierige technische Zusammenhänge.




- Aktuelles Top-Thema im Bereich Technikn- Mit Infos zu künstlicher Intelligenz und autonomen Fahrzeugenn- Fachberatung durch das Institut für Robotik des DLRnnWie funktioniert ein Roboter? Welche klugen Maschinen helfen in der Fabrik, im Krankenhaus und auf dem Feld? Und wie können Roboter Leben retten? Mithilfe zahlreicher Klappen können Kinder ins Innere von Robotern schauen, mit ihnen die Tiefsee und den Weltraum erforschen und in autonome Roboterfahrzeuge einsteigen. Detaillierte Bilder und leicht verständliche Texte veranschaulichen kindgerecht auch schwierigere technischen Zusammenhänge.
Wie funktioniert ein Roboter? Welche klugen Maschinen helfen in der Fabrik, im Krankenhaus und auf dem Feld? Und wie können Roboter Leben retten? Mithilfe zahlreicher Klappen können Kinder ins Innere von Robotern schauen, mit ihnen die Tiefsee und den Weltraum erforschen und in autonome Roboterfahrzeuge einsteigen. Detaillierte Bilder und leicht verständliche Texte veranschaulichen kindgerecht auch schwierige technische Zusammenhänge._

Wieso? Weshalb? Warum?
Die Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 Jahren

Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues - da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen.
Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.




"In diesem Buch können schon jüngere Kinder mehr über Roboter und ihre heutigen und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten in vielen Bereichen des Lebens auf der Erde erfahren. [...] Gerade die gute Gestaltung dieses bunten und informativen Buches bietet einen guten Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz und Robotik für Kinder. Absolut empfehlenswert!" (Christa Robbers, www.kidsbestbooks.com, Januar 2021) "Angereichert durch Klappen gibt es für Kinder in den bunten Bildern viel zu entdecken. Die typische WWW-Gestaltung ist auch bei diesem Titel sehr gelungen, anschaulich und inhaltlich nah an der Lebenswelt der Jüngsten." (Anne Ulmer, ekz.bibliotheksservice GmbH, 04.01.2021) "Wirklichkeitsgetreue Darstellungen in Abstimmung mit kurzen erläuternden Texten machen das Buch zu einem Erkundungsvergnügen in der gewohnten Manier der Reihe." (Annemarie Schreibert, Buchprofile/medienprofile Jg. 67/2022, Heft 1)
Die Autorin Andrea Erne wurde 1958 in Stuttgart geboren. Sie studierte Germanistik, Politik- und Kulturwissenschaft und arbeitete nach ihrem Volontariat als Redakteurin für Kultur, Soziales und Kinder- und Jugendliteratur bei einer Tageszeitung. Danach wechselte sie zum Ravensburger Buchverlag als Redakteurin im Bereich Hardcover-Bilderbuch. Seit der Geburt ihrer beiden Töchter arbeitet sie als freie Autorin und Journalistin für Buchverlage und Zeitungen. Sie lebt in Tübingen. Markus Humbach wurde 1969 geboren. Seit seiner Kindheit ist Malen ein wesentlicher Bestandteil seines Lebens. Er studierte Visuelle Kommunikation (Grafik-Design) mit dem Schwerpunkt Illustration am Fachbereich Design in Münster. Seit 1996 arbeitet er freiberuflich für bekannte Verlage, Museen und Werbeagenturen und lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Osnabrück. Als Illustrator hat er seine kindliche Neugierde nicht verloren. Mit bewußtem Blick und großer Hingabe spiegelt sie sich in seinen naturalistischen Zeichnungen wider. Für seine Arbeit erhielt er unter anderem ein Stipendium der Aldegrever-Gesellschaft im Atelier von Edvard Munch in Oslo.

Über den Autor

Die Autorin Andrea Erne wurde 1958 in Stuttgart geboren. Sie studierte Germanistik, Politik- und Kulturwissenschaft und arbeitete nach ihrem Volontariat als Redakteurin für Kultur, Soziales und Kinder- und Jugendliteratur bei einer Tageszeitung. Danach wechselte sie zum Ravensburger Buchverlag als Redakteurin im Bereich Hardcover-Bilderbuch. Seit der Geburt ihrer beiden Töchter arbeitet sie als freie Autorin und Journalistin für Buchverlage und Zeitungen. Sie lebt in Tübingen.


Klappentext



Wie funktioniert ein Roboter? Welche klugen Maschinen helfen in der Fabrik, im Krankenhaus und auf dem Feld? Und wie können Roboter Leben retten? Mithilfe zahlreicher Klappen können Kinder ins Innere von Robotern schauen, mit ihnen die Tiefsee und den Weltraum erforschen und in autonome Roboterfahrzeuge einsteigen. Detaillierte Bilder und leicht verständliche Texte veranschaulichen kindgerecht auch schwierigere technischen Zusammenhänge.¿








Wie funktioniert ein Roboter? Welche klugen Maschinen helfen in der Fabrik, im Krankenhaus und auf dem Feld? Und wie können Roboter Leben retten? Mithilfe zahlreicher Klappen können Kinder ins Innere von Robotern schauen, mit ihnen die Tiefsee und den Weltraum erforschen und in autonome Roboterfahrzeuge einsteigen. Detaillierte Bilder und leicht verständliche Texte veranschaulichen kindgerecht auch schwierigere technischen Zusammenhänge.?Wieso? Weshalb? Warum?Die Sachbuchreihe für Kinder von 4?7 JahrenJeden Tag entdecken Kinder etwas Neues ? da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen.Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Alles über Roboter

Bewertungen

14.01.2021 von Jacqueline
5 von 5 Sternen 5 von 5 Sternen
Das Buch über Roboter aus der Ravensburger Reihe "Wieso, Weshalb, Warum" ist Band 47 der Reihe. Es ist ein schönes und aufwendiges gestaltetes Buch für kleine Entdecker. Es ist auf jeder Seite ein Thema zum Thema Roboter in denen Kleinkindgerecht alles erklärt wird. Die Themen sind - Wie helfen uns Roboter in der Zukunft? - Was ist ein Roboter? - Wie funktioniert ein Roboter? - Welche Roboter arbeiten im Fabriken? - Wer hilft auf dem Acker und im Stall? - Welche Roboter sind im Krankenhaus im Einsatz? - Wobei unterstützen Roboter Hilfsbedürftige? - Welcher kluge Maschinen gibt es zu Hause? - Wie können Roboter Leben retten? - Warum gehen Roboter auf Erkundungsreise? - Wie lernen Roboter denken? - Wer gewinnt im Wettkampf? Es ist alles leicht verständlich erklärt und die Klappen lassen die kleinen Entdecker neugierig werden. Mann sollte nur beim ersten mal die Klappen zusammen öffnen, damit nichts kaputt geht da die das erstmal etwas schwerer gehen und die kleine evtl. zu stürmisch daran ziehen weil sie wissen wollen was dahinter ist. Ich musste auf jeden fall meine Sohn etwas bremsen. Die Buchseiten sind sehr übersichtlich erstellt und mit tollen Illustrationen die Detailreich sind. Es ist nicht zu viel Text auf den Seiten aber alles wichtige wird erklärt und selbst als Erwachsener lernt man noch was dazu. Das Buch ist laut Ravensburger ab 4 Jahre. Mein Sohn ist grade 3 1/2 und findet es faszinierend und entdeckt immer wieder was neues wenn wir es uns anschauen. Ich kann das Buch daher weiter empfehlen und jedem ans Herz legen.