Wie man in eine Seifenblase schlüpft
Die Welt der Mathematik in 100 Experimenten
Albrecht Beutelspacher

18,64 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
18.64 €
18.64 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

"100 verblüffende Experimente, die belegen, wie anschaulich und unterhaltsam Mathematik sein kann."
Bild der Wissenschaft, Juli 2016
 


Albrecht Beutelspacher ist Professor für Diskrete Mathematik und Geometrie an der Universität Gießen sowie Gründungsdirektor des Mathematikums. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise, darunter des Communicator-Preises des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft (2000), des Deutschen IQ-Preises (2004), des Hessischen Kulturpreises (2008) sowie der Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (2014).


AUTOR: Albrecht Beutelspacher

Albrecht Beutelspacher ist Professor für Diskrete Mathematik und Geometrie an der Universität Gießen sowie Gründungsdirektor des Mathematikums. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise, darunter des Communicator-Preises des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft (2000), des Deutschen IQ-Preises (2004), des Hessischen Kulturpreises (2008) sowie der Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (2014).


Jeder kann Mathematik. Und Mathematik lernt man, indem man Mathematik macht. Am besten anhand der 100 Experimente dieses Buches und angeleitet von dem bekanntesten deutschen Mathematik-Lehrer, Professor Albrecht Beutelspacher.
Alle mathematischen Experimente in diesem Buch gehen auf Exponate des Mathematikums zurück. Sie tragen so geheimnisvolle Namen wie „Würfelschlange“, „Chaospendel“, „Faxenspiegel“, „Quadreieck“, „Verschwundenes Kind“ oder „Parabelrechner“. Manche beruhen auf beliebten Knobel-, Würfel- oder Puzzle-Spielen, andere haben ihren Ursprung in bekannten Kunstwerken, Naturphänomenen oder – wie der „Turm von Ionah“ – spannenden Geschichten. Manche enthalten Aufgaben, vereinzelt lassen sie sich auch mit einfachen Mitteln nachbauen. Andere sind reine Gedankenexperimente. Alle haben gemeinsam, dass sie Jugendlichen und Erwachsenen spielerisch und interaktiv mathematische Sachverhalte vermitteln und, dass sie vor allem großen Spaß bereiten.


Bereits angekündigt u.d.T.: Die Welt der Mathematik in 100 Experimenten
Jeder kann Mathematik. Und Mathematik lernt man, indem man Mathematik macht. Am besten anhand der 100 Experimente dieses Buches und angeleitet von dem bekanntesten deutschen Mathematik-Lehrer, Professor Albrecht Beutelspacher.

Alle mathematischen Experimente in diesem Buch gehen auf Exponate des Mathematikums zurück. Sie tragen so geheimnisvolle Namen wie "Würfelschlange", "Chaospendel", "Faxenspiegel", "Quadreieck", "Verschwundenes Kind" oder "Parabelrechner". Manche beruhen auf beliebten Knobel-, Würfel- oder Puzzle-Spielen, andere haben ihren Ursprung in bekannten Kunstwerken, Naturphänomenen oder - wie der "Turm von Ionah" - spannenden Geschichten. Manche enthalten Aufgaben, vereinzelt lassen sie sich auch mit einfachen Mitteln nachbauen. Andere sind reine Gedankenexperimente. Alle haben gemeinsam, dass sie Jugendlichen und Erwachsenen spielerisch und interaktiv mathematische Sachverhalte vermitteln und, dass sie vor allem großen Spaß bereiten.

Jeder kann Mathematik. Und Mathematik lernt man, indem man Mathematik macht. Am besten anhand der 100 Experimente dieses Buches und angeleitet von dem bekanntesten deutschen Mathematik-Lehrer, Professor Albrecht Beutelspacher.
Alle mathematischen Experimente in diesem Buch gehen auf Exponate des Mathematikums zurück. Sie tragen so geheimnisvolle Namen wie "Würfelschlange", "Chaospendel", "Faxenspiegel", "Quadreieck", "Verschwundenes Kind" oder "Parabelrechner". Manche beruhen auf beliebten Knobel-, Würfel- oder Puzzle-Spielen, andere haben ihren Ursprung in bekannten Kunstwerken, Naturphänomenen oder - wie der "Turm von Ionah" - spannenden Geschichten. Manche enthalten Aufgaben, vereinzelt lassen sie sich auch mit einfachen Mitteln nachbauen. Andere sind reine Gedankenexperimente. Alle haben gemeinsam, dass sie Jugendlichen und Erwachsenen spielerisch und interaktiv mathematische Sachverhalte vermitteln und, dass sie vor allem großen Spaß bereiten.


"100 verblüffende Experimente, die belegen, wie anschaulich und unterhaltsam Mathematik sein kann."
Bild der Wissenschaft, Juli 2016


Albrecht Beutelspacher ist Professor für Diskrete Mathematik und Geometrie an der Universität Gießen sowie Gründungsdirektor des Mathematikums. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise, darunter des Communicator-Preises des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft (2000), des Deutschen IQ-Preises (2004), des Hessischen Kulturpreises (2008) sowie der Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (2014).



Über den Autor



Albrecht Beutelspacher ist Professor für Diskrete Mathematik und Geometrie an der Universität Gießen sowie Gründungsdirektor des Mathematikums. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise, darunter des Communicator-Preises des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft (2000), des Deutschen IQ-Preises (2004), des Hessischen Kulturpreises (2008) sowie der Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (2014).


Klappentext

Jeder kann Mathematik. Und Mathematik lernt man, indem man Mathematik macht. Am besten anhand der 100 Experimente dieses Buches und angeleitet von dem bekanntesten deutschen Mathematik-Lehrer, Professor Albrecht Beutelspacher.rnrnAlle mathematischen Experimente in diesem Buch gehen auf Exponate des Mathematikums zurück. Sie tragen so geheimnisvolle Namen wie „Würfelschlange", „Chaospendel", „Faxenspiegel", „Quadreieck", „Verschwundenes Kind" oder „Parabelrechner". Manche beruhen auf beliebten Knobel-, Würfel- oder Puzzle-Spielen, andere haben ihren Ursprung in bekannten Kunstwerken, Naturphänomenen oder - wie der „Turm von Ionah" - spannenden Geschichten. Manche enthalten Aufgaben, vereinzelt lassen sie sich auch mit einfachen Mitteln nachbauen. Andere sind reine Gedankenexperimente. Alle haben gemeinsam, dass sie Jugendlichen und Erwachsenen spielerisch und interaktiv mathematische Sachverhalte vermitteln und, dass sie vor allem großen Spaß bereiten.




Bereits angekündigt u.d.T.: Die Welt der Mathematik in 100 Experimenten