Frieder Boller, Jahrgang 1951, studierte nach mehrjähriger Tätigkeit als Sozialtherapeut Theologie in Gießen und Fresno (Kalifornien, USA). Seit 1987 ist er als freikirchlich-mennonitischer Pastor tätig, durch diverse Weiterbildungen seit 2000 als freiberuflicher Berater und Trainer für Konflikttransformation. Friedenskirchlich motiviert, hat er als Leiter des Bildungszentrums Bienenberg (2009–2017) in Liestal (Schweiz) mit einem Team das Institut Compax für Konflikttransformation aufgebaut. Dessen Ziel ist es, durch Weiterbildung, Coaching und Beratung Menschen darin zu fördern, konstruktiv mit Konflikten umzugehen und sie in ihrem Persönlichkeitswachstum zu unterstützen. Frieder Boller ist verheiratet mit Gabriele, die beiden haben zwei erwachsene Söhne und leben in Ingolstadt (Deutschland).
Manchmal gleicht unser Zusammenleben einer stürmischen See. Heftiger Wind wirbelt die eigenen Bedürfnisse, Gefühle und Interessen durcheinander. Respekt und Unbefangenheit im Miteinander drohen über Bord zu gehen. Woher kommt das? Wie kann ich diesen Stürmen standhalten? Und wie manövriere ich mich selbst und andere da hindurch? Dieses Buch hilft Ihnen, die emotionale Dynamik von zwischenmenschlichen Beziehungen besser zu verstehen – und an Krisen und Konflikten zu wachsen.
Wenn Sie dieses Buch selbst als Kursmaterial verwenden möchten, finden Sie im Anhang einen Gesprächsleitfaden für ein erstes Treffen. Die Zugangsdaten für ergänzendes Material sowie kurze Videos zu jedem Kapitel finden sich im Buch.
Manchmal gleicht unser Zusammenleben einer stürmischen See. Heftiger Wind wirbelt die eigenen Bedürfnisse, Gefühle und Interessen durcheinander. Respekt und Unbefangenheit im Miteinander drohen über Bord zu gehen. Woher kommt das? Wie kann ich diesen Stürmen standhalten? Und wie manövriere ich mich selbst und andere da hindurch? Dieses Buch hilft Ihnen, die emotionale Dynamik von zwischenmenschlichen Beziehungen besser zu verstehen - und an Krisen und Konflikten zu wachsen.
Frieder Boller, Jahrgang 1951, studierte nach mehrjähriger Tätigkeit als Sozialtherapeut Theologie in Gießen und Fresno (Kalifornien, USA). Seit 1987 ist er als freikirchlich-mennonitischer Pastor tätig, durch diverse Weiterbildungen seit 2000 als freiberuflicher Berater und Trainer für Konflikttransformation. Friedenskirchlich motiviert, hat er als Leiter des Bildungszentrums Bienenberg (2009-2017) in Liestal (Schweiz) mit einem Team das Institut Compax für Konflikttransformation aufgebaut. Dessen Ziel ist es, durch Weiterbildung, Coaching und Beratung Menschen darin zu fördern, konstruktiv mit Konflikten umzugehen und sie in ihrem Persönlichkeitswachstum zu unterstützen. Frieder Boller ist verheiratet mit Gabriele, die beiden haben zwei erwachsene Söhne und leben in Ingolstadt (Deutschland).
Über den Autor
Frieder Boller, Jahrgang 1951, studierte nach mehrjähriger Tätigkeit als Sozialtherapeut Theologie in Gießen und Fresno (Kalifornien, USA). Seit 1987 ist er als freikirchlich-mennonitischer Pastor tätig, durch diverse Weiterbildungen seit 2000 als freiberuflicher Berater und Trainer für Konflikttransformation. nFriedenskirchlich motiviert, hat er als Leiter des Bildungszentrums Bienenberg (2009-2017) in Liestal (Schweiz) mit einem Team das Institut Compax für Konflikttransformation aufgebaut. Dessen Ziel ist es, durch Weiterbildung, Coaching und Beratung Menschen darin zu fördern, konstruktiv mit Konflikten umzugehen und sie in ihrem Persönlichkeitswachstum zu unterstützen. nFrieder Boller ist verheiratet mit Gabriele, die beiden haben zwei erwachsene Söhne und leben in Ingolstadt (Deutschland).
Klappentext
Manchmal gleicht unser Zusammenleben einer stürmischen See. Heftiger Wind wirbelt die eigenen Bedürfnisse, Gefühle und Interessen durcheinander. Respekt und Unbefangenheit im Miteinander drohen über Bord zu gehen.
Woher kommt das? Wie kann ich diesen Stürmen standhalten? Und wie manövriere ich mich selbst und andere da hindurch?
Dieses Buch hilft Ihnen, die emotionale Dynamik von zwischenmenschlichen Beziehungen besser zu verstehen - und an Krisen und Konflikten zu wachsen.
Wenn Sie dieses Buch selbst als Kursmaterial verwenden möchten, finden Sie im Anhang einen Gesprächsleitfaden für ein erstes Treffen. nnDie Zugangsdaten für ergänzendes Material sowie kurze Videos zu jedem Kapitel finden sich im Buch.