Elle sagt:
»Niemand sieht Frauen so gut ins Herz wie Katherine Pancol.«
Nürtinger Zeitung sagt:
»So lebensklug, liebevoll und verführerisch leicht kann nur eine Bestsellerautorin wie Katherine Pancol erzählen.«
Grazia über "Der langsame Walzer der Schildkröten" sagt:
»Leseglück für Hirn und Herz.«
AUTOR: Katherine Pancol
Katherine Pancol, 1954 in Casablanca geboren, arbeitete nach ihrem Literaturstudium als Lehrerin, Journalistin und Autorin. Ihr beispielloser Aufstieg zum »Phänomen Pancol« begann 2006 mit dem Erscheinen des ersten Bandes der Joséphine-Trilogie »Die gelben Augen der Krokodile«. Auch ihre »Muchachas«-Romane stürmten die Bestsellerlisten in Frankreich. Katherine Pancol lebt in Paris.
UEBERSETZUNG: Nathalie Lemmens
Nathalie Lemmens, geboren 1976, stammt aus dem deutschsprachigen Teil Belgiens. Sie studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt seitdem aus dem Französischen, Englischen und Niederländischen, u.a. Jean-Christophe Rufin, Adam Zamoyski und Gustaaf Peek.
Im dritten Teil der
Muchachas-Trilogie erzählt Katherine Pancol warmherzig und lebensklug von Heldinnen, die keinen Kampf scheuen, um ihre Lieben zu schützen, die sich gegenseitig Mut zusprechen und die immer wieder über sich selbst hinauswachsen. Da ist zum Beispiel Joséphine, die endlich erfahren will, wer der Mann ist, der sie seit einiger Zeit verfolgt. Ihre Tochter Hortense arbeitet währenddessen wie besessen an ihrer Karriere und ist bereit, alles dafür zu opfern. Und Calypso, die hochtalentierte Violinistin, ist das erste Mal verliebt. Mutig nehmen die »Muchachas« ihr Schicksal in die Hand, denn oft ist es nur ein Schritt zum Glück!
»Niemand sieht Frauen so gut ins Herz wie Katherine Pancol.« Elle
Pancol, KatherineKatherine Pancol, 1954 in Casablanca geboren, arbeitete nach ihrem Literaturstudium als Lehrerin, Journalistin und Autorin. Ihr beispielloser Aufstieg zum »Phänomen Pancol« begann 2006 mit dem Erscheinen des ersten Bandes der Joséphine-Trilogie »Die gelben Augen der Krokodile«. Auch ihre »Muchachas«-Romane stürmten die Bestsellerlisten in Frankreich. Katherine Pancol lebt in Paris.nnLemmens, NathalieNathalie Lemmens, geboren 1976, stammt aus dem deutschsprachigen Teil Belgiens. Sie studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt seitdem aus dem Französischen, Englischen und Niederländischen, u.a. Jean-Christophe Rufin, Adam Zamoyski und Gustaaf Peek.
Über den Autor
Katherine Pancol, 1954 in Casablanca geboren, arbeitete nach ihrem Literaturstudium als Lehrerin, Journalistin und Autorin. Ihr beispielloser Aufstieg zum »Phänomen Pancol« begann 2006 mit dem Erscheinen des ersten Bandes der Joséphine-Trilogie »Die gelben Augen der Krokodile«. Auch ihre »Muchachas«-Romane stürmten die Bestsellerlisten in Frankreich. Katherine Pancol lebt in Paris.
Klappentext
Im dritten Teil der Muchachas-Trilogie erzählt Katherine Pancol warmherzig und lebensklug von Heldinnen, die keinen Kampf scheuen, um ihre Lieben zu schützen, die sich gegenseitig Mut zusprechen und die immer wieder über sich selbst hinauswachsen. Da ist zum Beispiel Joséphine, die endlich erfahren will, wer der Mann ist, der sie seit einiger Zeit verfolgt. Ihre Tochter Hortense arbeitet währenddessen wie besessen an ihrer Karriere und ist bereit, alles dafür zu opfern. Und Calypso, die hochtalentierte Violinistin, ist das erste Mal verliebt. Mutig nehmen die »Muchachas« ihr Schicksal in die Hand, denn oft ist es nur ein Schritt zum Glück!
Ein mitreißender Roman über das Leben, die Liebe und den Mut, das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen