Überlastung, knappe finanzielle Mittel, zu viel Bürokratie - schon seit Langem offenbaren sich die besorgniserregenden Zustände im deutschen Gesundheitssystem, das selbst zum Patienten geworden ist. Um das marode Gesundheitswesenzu verbessern, müssen die selbst auferlegten Grenzen und starren Strukturen aufgebrochen werden.Francesco De Meo zeigt anhand vieler Beispiele aus seiner persönlichen Praxis und konkreten Ideen, wie eine Transformation zu einem leistungsfähigen Gesundheitswesen gelingen kann. Denn er ist überzeugt: Gute Gesundheitssysteme können nur zukunftsfähig sein, wenn sie für alle zugänglich und bezahlbar sind, eine hochwertige Versorgung leisten, zeitgemäße Technologien nutzen und das knapper werdende Geld sinnvoll investieren.Das Buch ist ein Weckruf weg vom bewahrenden Stillstand, hin zur aktiven Transformation.
Francesco De Meo arbeitete nach seinem Jurastudium und der Promotion zunächst alsAnwalt und Geschäftsführer einer deutschen Unternehmensberatung. Im Jahr 2000wechselte er zu Helios, einem Start-up als Krankenhausträger in Deutschland. Er entwickelte das Unternehmen zu Europas führender privater Klinik-Gruppe. Heute begleitet er weltweit Transformationen und berät Start-ups im Gesundheitswesen.