TRESCHER Reiseführer Bhutan
Unterwegs im Himalaya-Königreich
Heßberg Andreas von

23,32 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
23.32 €
23.32 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

TRESCHER Reiseführer Bhutan

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Handlungsort
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Hauptwarengruppe
Detailwarengruppe
Reise Kontinent
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
buchbutler-Artikelnummer
  • 1677186722

Produktbeschreibung

GLÜCK ALS STAATSZIELBhutan steht für etwas, was wir in unserer getakteten und rationalen Welt schon weitgehend verloren haben und immer häufiger suchen: Die Welt hinter dem Sichtbaren, die Welt, wie sie zwischen Mensch und Natur sein könnte, die Spiritualität in den Dingen, die uns umgeben, aber auch im eigenen Ich. Kurz gesagt, das Glück auf Erden. Bhutan – das Land des Bruttosozialglücks ist ein Land mit einer tief verwurzelten buddhistischen Kultur. Dieses kleine Land im östlichen Himalaya kann uns allen als Vorbild dienen, weil es den Respekt vor der Natur, der Kultur und den Menschen höher stellt als die Gier nach Geld, nach Erfolg oder Macht. Wir sind alle nur Sandkörnchen im Universum. Das, was wir meinen erschaffen zu müssen, hat nur dann eine dauerhafte Existenz, wenn es von den Nachkommen belebt wird. Das spürt man sehr deutlich, wenn man in einem Tempel vor einer Statue steht, die seit dem 7. Jahrhundert von den Einheimischen verehrt wird.Bhutan will aber kein Shangri La sein, wie es der Schriftsteller James Hilton 1933 in seinem Roman Lost Horizon beschrieb. Bhutan will ein Staat sein, der die traditionelle Kultur, die Naturreichtümer und die Ressourcen des Landes mit ins 21. Jahrhundert nimmt. Der entscheidende Faktor ist die Geschwindigkeit des Wandels. Überall auf der Welt, wo westlich geprägte Zivilisationen ein Land mit traditioneller Kultur zu schnell überrannt hatten, sind die Traditionen weitgehend zerstört worden, ebenso wie Großteile der Natur. Deshalb bremst Bhutan diesen Prozess durch rigorose Gesetze und klare Ansagen an den Tourismus: Etwa 100 US-Dollar (für 2025) pro Tag muss jeder bezahlen, der das Königreich besuchen möchte. Das schreckt viele ab und das ist auch gut so, wenn man es mit der Situation in Nepal vergleicht, wo schon in den 1960er Jahren die freien Kräfte des Touris¬mus vieles zerstört haben.Mir war es auf Einladung von bhutanischer Seite vergönnt, mich als Reisejournalist frei im Land bewegen zu dürfen. Damit ich das auch ohne die Kosten und die Umständlichkeit eines motorisierten Fahrzeuges machen konnte, erhielt ich darüber hinaus auch das Privileg, mit dem eigenen Reiserad das Land erkunden zu dürfen. Diese Ehre möchte ich in Form von möglichst genauer Recherche und mit dem Blick auf die Details am Straßenrand an die Leser weitergeben und sie dadurch an der Reise durch dieses grandiose Land teilhaben lassen.Bhutan ist ein kleines Land, hat aber für den Tourismus eine magnetische Anziehungskraft. So entstand 2015 der erste deutschsprachige Reiseführer zu Bhutan. Nach dem coronabedingten Zusammenbruch des Tourismus erholen sich die Besucherzahlen seit 2023 wieder ganz vorsichtig. Diese Krise hat aber auch ihre Spuren hinterlassen und machte eine Aktualisierung nötig. Allerdings konnte 2024 der ferne Osten und Süden Bhutans nicht bereist werden. Ich bitte daher um Nachsicht, wenn die Angaben zu Adressen, Preisen oder Pistenoberflächen im Süden und Osten nicht mehr aktuell sind.Somit allen ein herzliches Kuzungzangpo-La (Willkommen) in Bhutan! Ich wünsche allen Bhutan-Reisenden einen gelungenen und zufriedenen Aufenthalt, mit viel Muße für die Begegnungen mit den Menschen, der Kultur und der Natur des Landes.... weitere Reiseführer zu den Ländern des Himalya und zu Asien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Im Schatten der höchsten Gipfel der Erde zeigen sich Bhutans vielfältige Landschaften von atemberaubender Schönheit. Der Trescher-Reiseführer BHUTAN nimmt mit in das kleine buddhistische Königreich im Himalaya, das das Glück zum Staatsziel erhoben hat.

"Druk Yul" heißt Bhutan in der Sprache der Einheimischen: Drachenland. Kaum größer als Baden-Württemberg, geht es quasi im Sauseschritt von den südlichen subtropischen Ebenen hinauf zu den schneebedeckten 7000er-Gipfeln. Grandiose Naturlandschaften laden zum Trekking ein, vom einfachen Drukpath-Trek mit wie verzaubert scheinenden Rhododendronwäldern bis hin zum legendären Snowman-Trek, einer der anspruchsvollsten Touren der Welt.

Klima- und Naturschutz sind wie das Glück in die Verfassung des Drachenreichs eingeschrieben. Die buddhistischen Klöster und klassischen Dzongs (Festungen) präsentieren sich als bauliche Meisterwerke, die Geschichte und lebendige Kultur miteinander vereinen. In der Hauptstadt Thimphu verbinden sich harmonisch modernes Leben und traditionelle Architektur. Feste wie die mehrtägigen Tsechus mit ihren farbenfrohen Maskentänzen gewähren Einblick in Bhutans tief verwurzelte spirituelle Traditionen.

Das Königreich hat sich in den letzten Jahren mit Bedacht der Welt geöffnet. Zum Schutz der kulturellen und natürlichen Reichtümer bleibt der Tourismus dennoch relativ strikt geregelt. So war es dem Autor dieses Reiseführers und Bhutan-Reiseleiter als erstem westlichen Gast erlaubt, das Land auf eigene Faust mit dem Rad zu erkunden. Die dabei gewonnenen intensiven Eindrücke sind in das Buch eingeflossen und vermitteln allen, die in die geheimnisvolle Welt Bhutans eintauchen wollen, viel Hintergrundwissen.

Der Trescher-Reiseführer BHUTAN beschreibt alle Sehenswürdigkeiten und beleuchtet die vielfältigen Traditionen, Kulturen und die Landesgeschichte. Umfangreiche praktische Informationen unterstützen schon bei der Reisevorbereitung. Trekkingfans finden ein Extra-Kapitel mit kurzen Routenbeschreibungen durch die faszinierende Bergwelt. Spannende Reportagen, ausgesuchte Tipps für Unterkunft und Gastronomie, ein Glossar und ein Sprachführer ergänzen diesen unentbehrlichen Begleiter auf einer Traumreise im Land des Glücks.


INHALTSVERZEICHNISVorwort 13Das Wichtigste in Kürze 14Entfernungstabelle 17Die schönsten Reiseziele 18LAND UND LEUTE 21Zahlen und Fakten 22Geographie 23Die Regierungsdistrikte Bhutans 27Geologie 28Erdbeben 29Klima und Reisezeit 31Durchschnittstemperaturen 33Hydrologie 34Pflanzenwelt 35Tierwelt 41Die Haustiere Bhutans 45Geschichte Bhutans 47Frühgeschichte 47Der Einfluss des tibetischen Buddhismus 49Die zweite Welle des Buddhismus 50Reichseinigung 53Spirituelle und weltliche Herrschaft 56Kontakt mit den Briten 58Das 19. Jahrhundert 60Die Druk Desi Bhutans (weltliche Herrscher) 63Einführung der Monarchie 64Auf dem Weg zur Moderne 65Öffnung zur Welt 67Nationale Identität 69Der Buddhismus in Bhutan 73Der Kern der budhistischen Lehre 75Die Schulen des tibetischen Buddhismus 76Die Reinkarnationslehre 81Bhutan heute 85Politische Situation 85Wirtschaftliche Situation 91Bildungswesen 93Gesundheitswesen 95Frauenrechte 99Medien 100Umwelt- und Naturschutz 103Die Nationalparks von Bhutan 105Traditionen, Kunst und Kultur 110Die Volksgruppen Bhutans 110Bekleidung 112Verhaltensregeln 115Sprache 118Bhutanische Küche 119Familienfeiern und Rituale 124Nationale Feste 126Religiöse Feste 126Religiöse Tänze 128Musik 129Bildende Kunst 129Wandgemälde 131Historische Figuren in der Kunst 137Architektur 142Sport 144Tourismus 147WEST-BHUTAN 153Paro-Distrikt 154Ankunft am Flugplatz 154Der Paro Dzong 156Der Ta Dzong und das Nationalmuseum 157Der Dungtse- (oder Dumtse-) Lhakhang 158Weitere Sehenswürdigkeiten 159Die Stadt Paro 159Kloster Kyichu Lhakhang 160Tigernest-KLoster (Taktshang Goemba) 161Der Drukyel Dzong 165Hoch zum Cheli La 166Nach Chhuzom 167Haa-Distrikt 171Über Chuzom nach Haa 171Die Stadt Haa 172Das obere Haa-Tal 174Über den Cheli La zurück nach Paro 175Die Hauptstadt Thimphu 176Südlich des Zentrums 178Spaziergang durch das Stadtzentrum 180Das Takin-Reservat 186Der Dzong von Thimphu 187Wanderwege im Westen 189Zu den Klöstern im Norden 189Zum Dochu La 195Der Punakha-Distrikt 197Der Dzong von Punakha 198Ins nördliche Mo-Chhu-Tal 200Der Gasa-Distrikt 201Der Distrikt Wangdue (Wangdi) Phodrang 202Das neue Wangdue 202Nach Süden 203Nach Osten 204Abstecher ins Phobjikha-Tal 205ZENTRAL - BHUTAN 209Der Distrikt Trongsa 210Durch das Nyala-Tal 210Der Trongsa Dzong 211Trongsa-Stadt 215Der Zhemgang-Distrikt 216Zhemgang 216Umgebung von Zhemgang 217Der Bumthang-Distrikt 219Das Chhume-Tal 219Jakar 222Durch das Bumthang-Tal 228Das Tang-Tal 240Das Ura-Tal 245Der Thrumshing La 249OST - BHUTAN 251Der Distrikt Mongar 252Subtropische Landschaften 252Die Stadt Mongar 255Zum Kloster Dramitse 258Der Distrikt Lhuntshi (Lhuentse) 261Die Stadt Lhuntshi 263Der Distrikt Trashigang (Tashigang) 266Die Stadt Trashigang 266Von Trashigang nach Osten 268Zum Yonphu La 269Die Strecke nach Indien 270Der Distrikt Trashi Yangtse 272Das Gom-Kora-Kloster 272Subtropische Wälder, Affen und ein alter Dzong 275Trashi Yangtse und Chörten Kora 277DER SÜDEN BHUTANS 281Der Distrikt Chhukha 282Die Grenzstadt Phuentsholing 282Chhukha 284Fahrt nach Chhuzom 285Der Distrikt Samtse 286Die Distrikte Dagana und Tsirang 287Die Stadt Dagana 288Tsirang (Damphu) 288Der Distrikt Sarpang 290Die Stadt Sarpang 291Gelephu 291Die Distrikte Pemagatshel und Samdrup Jongkhar 293Pemagatshel 293Samdrup Jongkhar 294TREKKINGTOUREN IN BHUTAN 297Organisation des Trekkingtourismus 298Ausrüstung für Trekkingtouren 300Die einzelnen Trekkingrouten 305Druk Path Trek (leicht) 305Dagala Thousand Lakes Trek (leicht) 306Jomolhari Trek (mittelschwer) 306Laya Gasa Trek und Gasa Hot Springs Trek (mittelschwer) 307Snowman Trek (schwer) 307Bumthang Cultural Trek (leicht) 307Duer Hot Spring Trek (leicht) 308Rodang La Trek (mittelschwer) 309Nabji Trek (leicht) 309REISEREPORTAGEN 311Der Jomolhari Trek 312Durch den Nationalpark nach Nordwesten 313Märchenwald und sonnige Almen 315Von Lingshi nach Südwesten 317Am Jomolhari 318Zurück in der Zivilisation 319Der Duer Hot Spring Trek 321Dagala Trek - ThousendLakes Trek 332Tag 1: Es geht los! Von Geynizampa nach Gibze Kebze 332Tag 2: Yakweiden und Pässe - Gibze Kebze-Labatama 333Tag 3: Wanderung zu den umliegenden Bergseen 334Tag 4: Über einen schönen Höhenweg nach Kiwi Chowa 334Tag 5: Geschafft! Letzter Trekkingtag nach Thimphu 334Mit dem Reiserad durch Bhutan 335Erste Erkundungen um Paro 337Geburtstagsfeier in der Hauptstadt 341Aufbruch nach Osten 343Erster Kontakt mit den subtropischen Wäldern 346Es wird feucht-warm und steil 347Als Gast in der Schule von Dagapela 349Auf gefährlichen Strecken im Süden 352Erbarmungslos steil und feucht-heiß 356Durch die Black Mountains 360Endlich Trongsa erreicht! 363Die schönen Täler von Bumthang 365Busfahrt nach Thimphu 366Von Thimphu nach Haa 367Zurück in Bhutan 369Zurück in Bumthang 370Die Nebelberge Ost-Bhutans 371Fast zwei Tage Abfahrt 374Mongar liegt weit oben am Hang 376Abstecher nach Lhuntshi 377Weiterfahrt nach Osten 378Schon wieder nach oben! 381Einmal Trashi Yangtse und zurück 382Ein sehr erfolgreicher Wartetag 384Ein verwaister Flugplatz 386Zwei Abschnitte zurück nach Westen 387Resümee 389REISETIPPS VON A BIS Z 390ANHANGSprachführer 415Bhutan-Glossar 418Literatur 421Internet 421Über den Autor 422Danksagung 422Register 423Bildnachweis/Kartenregister 428Karten- und Zeichenlegende 444EXTRAGlück als Staatsziel 13Die Vegetationszonen des Landes 39Ethno-botanische Aspekte der Pflanzenwelt Bhutans 40Wanderungen von Tieren in Bhutan 46Das Bruttonationalglück 71Astrologische Bestimmungen für die bhutanische Architektur 83Die Hilfsorganisation Pro Bhutan e.V. 97Volksdroge Betelnuss (Doma) 102Müllprobleme und Müllbeseitigung in Bhutan 109Kleine Orientierung auf den Speisekarten 120Rezepte 120Lama Drukpa Kunley (der >Heilige Narr<) 140Wie ein Schweizer den Käse nach Bhutan brachte 239... weitere Reiseführer zu Ländern im Himalaya und in Asien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
FORTSCHRITT AUF BHUTANISCHE ARTDas Bruttonationalglück > Seite 71TSECHU UND RELIGIÖSE TÄNZEDie nationalen Feste > Seite 126DER HEILIGE NARR UND DIE FLIEGENDEN PENISSELama Drukpa Kunley > Seite 140ABENTEUERLICHE ANREISEAnkunft in Paro > Seite 154HAUPTSTADT UND TOURISMUSZENTRUMThimphu > Seite 176KLÖSTER, BIER UND SCHWEIZER KÄSEJakar und Tang-Tal > Seite 222SUBTROPISCHER SÜDENDagana und Tsirang > Seite 287WANDERN MIT GRANDIOSER AUSSICHTDer Jomolhari-Trek > Seite 306SECHS WOCHEN ÜBER PÄSSE UND DURCH SCHLUCHTENMit dem Fahrrad durch Bhutan > Seite 335Bhutan, das kleine Land im östlichen Himalaya, verfügt über grandiose Naturschönheiten und eine tief verwurzelte buddhistische Kultur. Sehenswert sind nicht nur die zahlreichen Bergdörfer, Klöster und Festungen, sondern auch die bunte Vielfalt der Volkskultur im Königreich. Wanderer und Naturfreunde finden reizvolle Möglichkeiten für Trekkingtouren in allen Schwierigkeitsgraden. Bhutan hat sich in den letzten Jahren der Welt geöffnet und möchte gleichzeitig seine kulturellen Reichtümer und natürlichen Ressourcen bewahren. Deshalb ist der Tourismus bestimmten Regeln unterworfen und kann nur über einheimische Reiseagenturen erfolgen. Dieses Buch ist ein aktueller Reisebegleiter, beleuchtet die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe und beschreibt alle Sehenswürdigkeiten. Ausführliche praktische Informationen helfen bei der Vorbereitung und Durchführung einer Traumreise in ein Land, das das Glück zum Staatsziel erhoben hat.>>> Weitere Reiseführer zu Ländern im Himalaya und in Asien: www.trescher-verlag.de
MEHR WISSEN. BESSER REISEN .
Reiseführer aus dem Trescher Verlag.

- Mit Paro, Thimphu, Trongsa, Bumthang, Trashigang, Jomholari-Trek- Viele Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Alltag- Ausführliche Trekkingtipps und Tourenvorschläge, spannende Reisereportagen- Aktuelle Reisetipps von A bis Z zur Vorbereitung einer Bhutan-Reise- 19 Stadtpläne und Übersichtskarten, mehr als 300 FotosBhutan zeichnet sich vor allem durch grandiose Naturschönheiten und eine tief verwurzelte buddhistische Kultur aus. Sehenswert sind nicht nur die zahlreichen Bergdörfer, Klöster und Festungen, sondern auch die bunte Vielfalt der Volkskultur im Königreich. Wanderer und Naturfreunde finden reizvolle Möglichkeiten für Trekkingtouren in allen Schwierigkeitsgraden.Dieser einzige aktuelle deutschsprachige Reiseführer ist ein verlässlicher Reisebegleiter, beleuchtet die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe und beschreibt alle Sehenswürdigkeiten. Ausführliche praktische Informationen helfen bei der Vorbereitung und Durchführung einer Traumreise in ein Land, das das Glück zum Staatsziel erhoben hat. Zusätzlich vermitteln spannende Reisereportagen von beliebten Trekkingtouren und zahlreiche aktuelle Fotos ein lebendiges Bild des Landes.>>> Weitere Reiseführer zu Ländern im Himalaya und in Asien: www.trescher-verlag.de
Dr. Andreas von Heßberg studierte Physik und Geoökologie an der Universität Bayreuth und spezialisierte sich in den Bereichen Landschaftsökologie, Naturschutz und Vegetationskunde. Er promovierte über Vegetationsdynamik an Flussufern. Momentan arbeitet er an der Universität Bayreuth, freiberuflich als Reiseleiter auf Kamtschatka, in Tibet, in Xinjiang und in Bhutan/Sikkim, sowie als Reisejournalist (unter anderem im Trescher Verlag >Kamtschatka<, >Tibet<, >Chinesische Seidenstraße<).Andreas von Heßberg erkundete (meist zusammen mit Dr. Waltraud Schulze) per Mountainbike oder mit dem Trekking-Rucksack die Gebirge und Wüsten in Patagonien, Australien, Namibia und Botswana, Nord- und Ostafrika, der Mongolei und in der Wüste Gobi, auf Kamtschatka, auf dem Baikalsee, in Tibet und in einigen weiteren Gebieten. Beide sind auch Spezialisten für die Herstellung von Trockenproviant für Outdoor-Aktivitäten und Expeditionen. Ihre Internetseite: www.mountainbike-expedition-team.de mit mehr Informationen zur Radtour durch Bhutan. Hier können auch viele anderen von den beiden publizierte Werke (Bücher, DVDs) bestellt werden.Dr. Andreas von Heßberg studierte Physik und Geoökologie an der Universität Bayreuth, spezialisierte sich in den Bereichen Landschaftsökologie, Naturschutz und Vegetationskunde und promovierte 2003, ebenfalls in Bayreuth, über Vegetationsdynamik an renaturierten Flussufern. Schon früh in seiner Jugend unternahm er kleine und große Ausflüge innerhalb Europas. Während des Studiums kamen größer angelegte Expeditionen dazu, so in Grönland, Patagonien, Australien, Namibia, in der Mongolei und der Wüste Gobi, mehrere in Tibet, Nordafrika, Bhutan, Sibirien (beispielsweise auf dem zugefrorenen Baikalsee) oder in diversen anderen menschenleeren Gebieten. Seit 1995 unternimmt er die meisten Expeditionen mit der Biologin Dr. Waltraud Schulze. Momentan arbeitet er sowohl an der Universität Bayreuth (Fachbereich Störungsökologie) als auch als freiberuflicher Gutachter, als Reisejournalist und Vortragsreisender, sowie als Reiseleiter (Kamtschatka, Tibet, Xinjiang (West-China), Sikkim, Bhutan, Slowenien, Rumänische Karpaten). Er ist auch Spezialist für die Herstellung von Spezialproviant für Outdoor-Aktivitäten und Winter-Expeditionen. Im Trescher-Verlag sind von ihm die Reiseführer Kamtschatka, Chinesische Seidenstraße, Tibet und Bhutan erschienen. Seine Reisen, Expeditionen und sportlichen Aktivitäten sowie alle Publikationen (mehrere Bücher und Reise-DVDs) kann man auch auf dieser Internetseite nachlesen und kaufen:mountainbike-expedition-team (dot) de