Kants Kritik der Vernunft als Theorie der Freiheit
Ein Parcours
Recki, Birgit

73,83 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
73.83 €
73.83 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Kants Kritik der Vernunft als Theorie der Freiheit

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Titelzusatz
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Features
Laenge
Breite
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • Georg Olms Verlag
    in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH
    Waldseestr. 3-5
    DE-76530 Baden-Baden
    +49 7221 2104260
    Vertrieb@nomos.de
buchbutler-Artikelnummer
  • 1592284831

Produktbeschreibung

Immanuel Kant (*1724) hat mit seiner Theorie der menschlichen Freiheit Epoche gemacht. Sie erschöpft sich nicht in den stark beachteten Einsichten zur Willensfreiheit und zur Sicherung politischer Freiheit durch das Recht, deren Aktualität sich in den Krisen unserer Gesellschaft erweist: In seiner radikalen Kritik der Vernunft macht Kant vielmehr Freiheit auch für das Erkennen, Wissen und Denken geltend, allem voran für den Gebrauch des eigenen Verstandes. Auch Kunst, Technik und das Ganze der Kultur sind für ihn "Hervorbringungen aus Freiheit". Das Buch breitet den Prospekt dieser Theorie aus: In Kants Kritik der Vernunft dreht sich alles um die Formen der Freiheit, die ihr Autor in den Potentialen des Menschen erkennt.