Autor/Autorin: Eckart Lohse
Eine spannende Auseinandersetzung mit der Politik der Altkanzlerin, die der Frage nachgeht, welche Konflikte von heute eigentlich damals schon ihren Anfang nahmen.|Ein wichtiges Buch in der Aufarbeitung der Merkel-Ära, aus deren Zeit sich viele aktuelle Krisen entwickelt haben. (...) anschaulich und plastisch, tief recherchiert, zugespitzt, aber nicht polemisch, mal im Stil eines Reporters, mal im Stil eines politischen Analysten, der auf wenig beachtete aber wichtige Umstände aufmerksam macht.|Es ist gut und wichtig, dass sich nicht nur Hasser und Populisten kritisch mit dem Erbe Merkels befassen. "Die Täuschung" ist deshalb eine hervorragende Vorbereitung auf die Debatte über das historische Bildnis, das sie von sich selbst meißeln will.|Eckart Lohse analysiert die Regierungszeit von Kanzlerin Angela Merkel: zugespitzt, aber nicht polemisch und besserwisserisch. Der FAZ-Journalist liefert damit einen wichtigen Baustein für ein profundes Urteil über die Merkel-Jahre.|Kaum jemals hat man eine so messerscharfe, aber völlig unpolemische Abrechnung mit Merkel gelesen.|Eckardt Lohses Buch stellt die Ansichten eines Insiders gekonnt dar und ist auf jeden Fall lesenswert!|Wer künftig über Merkels Wirken urteilen will, sollte dieses Buch gründlich studieren.|Das entscheidende Kapitel zur Migration hat dem Buch seinen Titel gegeben: Die Täuschung. Lohse sucht nach den Hintergründen und lässt Merkels Wegbegleiter zu Wort kommen.|Das Buch ist wahrlich kein Loblied auf die Frau, die Deutschland 16 Jahre geführt hat. Lohse zeigt auf, was in dieser Zeit seiner Meinung nach schiefgelaufen ist. Es geht um Migration, Russland, Verteidigung und Energiewende.
Eckart Lohse begleitet Merkel seit ihren Bonner Jahren journalistisch. Für dieses Buch hat er mit zahlreichen Politikern über das gesprochen, was Merkel angetrieben und gebremst hat. Seine Erkenntnis: Ihr fehlten die Ideen, das Land in die Zukunft zu führen.
Versäumnisse aus 16 Jahren Merkel werfen Fragen auf. Hier ist die Antwort.
Deutschland ist enttäuscht und Merkels Politik auf vielen Feldern gescheitert: Russland, Energieversorgung, Verteidigung, Integration. Der klimafreundliche Umbau der viertgrößten Volkswirtschaft ist steckengeblieben. Was wie Stabilität aussah und wofür Deutschland international beneidet wurde, war vielfach auf Kante genäht.
Eckart Lohse begleitet Merkel seit ihren Bonner Jahren journalistisch. Für dieses Buch hat er mit zahlreichen Politikern über das gesprochen, was Merkel angetrieben und gebremst hat. Seine Erkenntnis: Anpassung um des Machterhalts willen hat das Regierungshandeln der Ostdeutschen geprägt. Ihr fehlten die Ideen, das Land in die Zukunft zu führen.
Eckart Lohse, geboren 1962, studierte Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und Romanische Philologie in Bonn. In Paris und München schrieb er eine Dissertation über Frankreich und die deutsche Teilung in den Fünfzigerjahren. Neben dem Studium erfuhr er als Lokalberichterstatter bei verschiedenen Zeitungen viel über das Wesen der Politik. Auf einen Abstecher zum Deutschlandfunk folgte das Volontariat bei der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung'. Von 1994 an Redakteur in der politischen Nachrichtenredaktion. 1996 Wechsel ins Bonner, 1999 ins Berliner Büro der FAZ. Von 2003 bis 2014 leitender politischer Korrespondent der 'Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung'. Anschließend Rückkehr in die Parlamentsredaktion der FAZ, von 2018 an deren Leiter. 2004 bis 2008 Mitglied des Vorstands der Bundespressekonferenz. Zusammen mit Markus Wehner vom 'Medium Magazin' ausgezeichnet als »Journalist des Jahres 2011«. Seine Biographie von Karl-Theodor zu Guttenberg war ein 'Spiegel'-Bestseller.