Ein Steinpilz für die Ewigkeit
Mein Abschied vom Vater
Hannes Ringlstetter

16,82 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
16.82 €
16.82 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Ein Steinpilz für die Ewigkeit

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Handlungsort
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Postfach:750219
    DE-80337 München
buchbutler-Artikelnummer
  • 1577059766

Produktbeschreibung

Autor/Autorin: Hannes Ringlstetter


Ein zauberhaftes Buch, auch wenn es traurig ist an vielen Stellen. Ich empfehle es sehr.|Ein tiefgründiges und intimes Buch.|Es ist keine düstere Abhandlung über Trauer, sondern eine nachdenkliche, fast schon hoffnungsvolle Auseinandersetzung mit dem Abschiednehmen.|Er (Hannes Ringlstetter) gibt einen Einblick in sein persönliches Leben sowie die Höhen und Tiefen, die er mit seinem Vater erlebt hat.|Eine wunderbare, berührende, persönliche Geschichte.|Das ist nachdenklich, aber auch humorvoll, es ist warmherzig und berührend. Und es lässt den Autor wie den Leser erkennen, wie wichtig Miteinander ist.|Voller Wärme und Zuneigung schreibt Hannes Ringlstetter über seinen Vater.|Anrührend und voller Herzenswärme. (...) Ein ehrliches Buch, alles andere als oberflächlich.

Sehr berührend und nachdenklich setzt Hannes Ringlstetter sich mit seinem Vater auseinander. Er zeichnet ein vielschichtiges Bild des »humanistisch christlichen Welterklärers«, der doch auch eine dunkle Seite hatte. Ein Buch voller Wärme und Zuneigung und ein Anstoß zum Miteinander.


Wer später stirbt, ist trotzdem tot

Als die Nachricht kommt, die Hannes Ringlstetter seit Jahren befürchtet, weiß er, was zu tun ist: Einen Steinpilz will er suchen und seinem Vater auf die »letzte Reise« mitgeben. Sehr berührend und nachdenklich setzt Hannes Ringlstetter sich mit dem Vater auseinander, sucht einen Umgang mit der Endlichkeit. Er zeichnet ein vielschichtiges Bild des »humanistisch christlichen Welterklärers«, der doch auch eine dunkle Seite hatte. Ausgesöhnt hat er sich längst mit ihm.
Hannes Ringlstetter schreibt über den letzten Willen und letzte Worte, über Krankheit, Sterben, Abschied und was es mit einem macht, wenn der einst so wortgewaltige »alte Herr« sich kaum mehr artikulieren kann. Ein Buch voller Wärme und Zuneigung und ein Anstoß zum Miteinander.


Hannes Ringlstetter, geboren 1970, wuchs in Niederbayern auf, studierte Germanistik und Geschichte, tourt mit Band. Erst durch die Provinz, dann im ganzen deutschsprachigen Raum. Er hat eine eigene TV-Show, arbeitet als Autor, Kabarettist und tritt als Schauspieler auf, u.a. als Yazid in der ARD-Kultserie 'Hubert ohne Staller'. Hannes Ringlstetter lebt weit draußen auf dem Lande.

Über den Autor



Hannes Ringlstetter, geboren 1970, wuchs in Niederbayern auf, studierte Germanistik und Geschichte, tourt mit Band. Erst durch die Provinz, dann im ganzen deutschsprachigen Raum. Er hat eine eigene TV-Show, arbeitet als Autor, Kabarettist und tritt als Schauspieler auf, u.a. als Yazid in der ARD-Kultserie ¿Hubert ohne Staller¿. Hannes Ringlstetter lebt weit draußen auf dem Lande.