Alamannen-Kochbuch
(deutsch)
Andrea Gräupel & Stefan Müller

23,27 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
23.27 €
23.27 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Alamannen-Kochbuch

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Altersempfehlung bis
Handlungsort
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • Zauberfeder GmbH
    Witzlebenstr. 2
    DE-38116 Braunschweig
    +49 531 2082716
    info@zauberfeder-verlag.de
buchbutler-Artikelnummer
  • 1425428790

Produktbeschreibung

Der Volksstamm der Alamannen besiedelte ab ca. 260 nach Christus annähernd fünf Jahrhunderte lang den südwestdeutschen Raum. Im heutigen Baden-Württemberger Gebiet wurden in den letzten Jahrzehnten, zum Beispiel zwischen 1989 und 2005 beim Gräberfeld von Lauchheim, ganze Siedlungen entdeckt und ausgegraben. Diese archäologischen Funde ermöglichten einmalige Einblicke in das Leben in einem frühmittelalterlichen Dorf und lassen Rückschlüsse auf die Essgewohnheiten der Alamannen zu.Anhand dieser Quellen und auf Basis von Schriftzeugnissen historischer Schriftsteller anderer Kulturen haben die Autoren Rezepturen erstellt, wie sie vor nunmehr rund 1.500 Jahren an den Feuerstellen der Alamannen verwendet worden sein könnten.So ermöglicht dieses Buch die kulinarische Aufhellung einer längst vergangenen und vergessenen Zeit.Viel Freude dabei!
Alamannen-Kochbuch

Der Volksstamm der Alamannen besiedelte ab ca. 260 nach Christus annähernd fünf Jahrhunderte lang den südwestdeutschen Raum. Im heutigen Baden-Württemberger Gebiet wurden in den letzten Jahrzehnten, zum Beispiel zwischen 1989 und 2005 beim Gräberfeld von Lauchheim, ganze Siedlungen entdeckt und ausgegraben. Diese archäologischen Funde ermöglichten einmalige Einblicke in das Leben in einem frühmittelalterlichen Dorf und lassen Rückschlüsse auf die Essgewohnheiten der Alamannen zu.
Anhand dieser Quellen und auf Basis von Schriftzeugnissen historischer Schriftsteller anderer Kulturen haben die Autoren Rezepturen erstellt, wie sie vor nunmehr rund 1.500 Jahren an den Feuerstellen der Alamannen verwendet worden sein könnten.
So ermöglicht dieses Buch die kulinarische Aufhellung einer längst vergangenen und vergessenen Zeit.
Viel Freude dabei!