Gröhlers Miniaturen sind im Wesentlichen realistisch und bedeuten gleichzeitig einen Zuwachs an Erfahrung. Selbst ungewöhnliche Ereignisse werden von Gröhler konkretisiert. Die Miniaturen thematisieren unsere mitteleuropäische Gegenwart. Hier sieht sich der Autor in der privaten Umgebung um; und hier im persönlichen Umfeld warten die Überraschungen. Das Tatsächliche - das wirklich Vorfallende - ist für Gröhler immer vorrangig. Darüber hinaus gibt es für ihn auch Verbindungen zur klassischen Mythologie. Seine Miniaturen zeichnen sich durch absolut verblüffende Details aus; sie gehen über das bloße Benennen der Realität weit hinaus. Ungewöhnliche Motive werden intelligent und trickreich weiterverfolgt. Kinder und die Kindheit spielen eine entscheidende Rolle; von Kindern gibt es hier noch niemals Gehörtes. Vor Urteilen hält sich Gröhler sehr zurück. Er spricht nicht vorschnell einen Stellenwert zu. Ein häufiges Thema ist die Flucht. Auch die Geschlechtervielfalt wird nicht außer Acht gelassen.
Harald Gröhler ist Mitglied des Deutschen PEN-Zentrums, Mitglied der "Union des Poètes" in Frankreich (und insgesamt Mitglied von 7 literarischen Vereinigungen). Er ist auch Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Bei literarischen Wettbewerben erhielt er außerdem mehrmals einen ersten Preis. Er ist seit 2023 auch selber Juror eines literarischen Preises. - Einzelne Passagen seines Werks (bisher 28 Bücher, worunter 9 Gedichtbände) sind bis jetzt in 11 Sprachen übersetzt worden. Gröhler lebt in Berlin. Er unternahm früher Trampfahrten, auch hochriskanter Art, quer durch Europa und nach Kleinasien. Gröhler gründete die "Gruppe Intermedia" (Akteure verschiedener Kunstsparten; inzwischen wieder auseinandergelaufen). Gröhler ist - seit 2017 - Vorsitzender des kleinen, internationalen "Autorenkreises Plesse". Mehrere Male hat er als Gastprofessor an Staatsuniversitäten in USA Geld verdient. Über ein Gedicht von Gröhler hat ein Filmregisseur ein Video gemacht (das wurde dann in ICEs der Deutschen Bahn gezeigt). Mehrere Gedichte Gröhlers sind vertont worden.
Über den Autor
Harald Gröhler ist Mitglied des Deutschen PEN-Zentrums, Mitglied der "Union des Poètes" in Frankreich (und insgesamt Mitglied von 7 literarischen Vereinigungen). Er ist auch Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Bei literarischen Wettbewerben erhielt er außerdem mehrmals einen ersten Preis. Er ist seit 2023 auch selber Juror eines literarischen Preises. - Einzelne Passagen seines Werks (bisher 28 Bücher, worunter 9 Gedichtbände) sind bis jetzt in 11 Sprachen übersetzt worden. Gröhler lebt in Berlin. Er unternahm früher Trampfahrten, auch hochriskanter Art, quer durch Europa und nach Kleinasien. Gröhler gründete die "Gruppe Intermedia" (Akteure verschiedener Kunstsparten; inzwischen wieder auseinandergelaufen). Gröhler ist - seit 2017 - Vorsitzender des kleinen, internationalen "Autorenkreises Plesse". Mehrere Male hat er als Gastprofessor an Staatsuniversitäten in USA Geld verdient. Über ein Gedicht von Gröhler hat ein Filmregisseur ein Video gemacht (das wurde dann in ICEs der Deutschen Bahn gezeigt). Mehrere Gedichte Gröhlers sind vertont worden.
Klappentext
Gröhlers Miniaturen sind im Wesentlichen realistisch und bedeuten gleichzeitig einen Zuwachs an Erfahrung. Selbst ungewöhnliche Ereignisse werden von Gröhler konkretisiert. Die Miniaturen thematisieren unsere mitteleuropäische Gegenwart. Hier sieht sich der Autor in der privaten Umgebung um; und hier im persönlichen Umfeld warten die Überraschungen. Das Tatsächliche - das wirklich Vorfallende - ist für Gröhler immer vorrangig. Darüber hinaus gibt es für ihn auch Verbindungen zur klassischen Mythologie. Seine Miniaturen zeichnen sich durch absolut verblüffende Details aus; sie gehen über das bloße Benennen der Realität weit hinaus. Ungewöhnliche Motive werden intelligent und trickreich weiterverfolgt. Kinder und die Kindheit spielen eine entscheidende Rolle; von Kindern gibt es hier noch niemals Gehörtes. Vor Urteilen hält sich Gröhler sehr zurück. Er spricht nicht vorschnell einen Stellenwert zu.
Ein häufiges Thema ist die Flucht. Auch die Geschlechtervielfalt wird nicht außer Acht gelassen.