Wirst du wieder fröhlich, Mama?
Wenn ein Elternteil an Depression leidet. Eine Vorlesegeschichte
Anne-Christin Ahnert, Lisa-Maria Mehrkens

14,02 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
14.02 €
14.02 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Wirst du wieder fröhlich, Mama?

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Altersempfehlung von
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • Neukirchener Verlag
    Andreas-Braem- Straße 18-20
    DE-47506 Neukirchen - Vluyn
    vertrieb@neukirchener-verlage.de
    vertrieb@neukirchener-verlage.de
buchbutler-Artikelnummer
  • 1270386811

Produktbeschreibung

Seit einiger Zeit ist die Mama von Lotta, Mia und Oskar immer traurig. Sie lacht nicht mehr und nichts macht ihr Spaß. An manchen Tagen ist selbst Aufstehen zu anstrengend für sie. Denn Mama ist krank, sie hat eine Depression. Dafür bekommt sie Hilfe von einer Therapeutin. Die ganze Familie hält zusammen und hilft, wo es möglich ist, damit es Mama besser geht. Zum Beispiel mit selbstgemalten Bildern, aufgeräumten Zimmern und ganz viel Liebe. Auch zu Gott beten sie, dass er ihr hilft. Denn Mama soll endlich wieder fröhlich sein!Diese Vorlesegeschichte erzählt einfühlsam und mit liebevollen Illustrationen von der Familiensituation, wenn ein Elternteil an einer Depression erkrankt ist. Auch konkrete Therapiemöglichkeiten und Unterstützung durch Familie, Angehörige und Freunde werden thematisiert. Das Buch erklärt die Erkrankung altersgerecht für Kinder im Vor- und Grundschulalter und hilft ihnen, Fragen zu stellen oder eigene Gefühle und Gedanken zu äußern. Erwachsenen ermöglicht es, mit Kindern über das Thema oder die eigene Situation ins Gespräch zu kommen.Der zusätzliche Sachteil für Eltern und Angehörige enthält unterstützende Informationen und weitere Hilfsangebote.
Lisa-Maria Mehrkens, geb. 1991, hat Psychologie und Journalismus studiert. Nachdem sie als Systemische Therapeutin tätig war, schreibt sie nun als Journalistin und Content Creatorin über ihre Herzensthemen: Familie, Glaube, Psychologie, Theater und Nachhaltigkeit. Mit ihrer Familie wohnt sie in Chemnitz. Auf Instagram ist sie unter @himmelslichtfuerdich und @mehrkens.journalismus unterwegs. Anne-Christin Ahnert, geb. 1992, hat Medienkommunikation studiert und ist freiberufliche Grafikerin, Texterin und Illustratorin. Neben dem eigenen Mamasein ist es ihr ein Anliegen, Familien durch Worte und Bilder Mut zu machen, besonders beim Projekt "Sternenpäckchen" für Sternenkindeltern. Mit ihrer Familie wohnt sie in Chemnitz. Auf Instagram ist sie unter @ahnert_design zu finden.

Klappentext



Seit einiger Zeit ist die Mama von Lotta, Mia und Oskar immer traurig. Sie lacht nicht mehr und nichts macht ihr Spaß. An manchen Tagen ist selbst Aufstehen zu anstrengend für sie. Denn Mama ist krank, sie hat eine Depression. Dafür bekommt sie Hilfe von einer Therapeutin. Die ganze Familie hält zusammen und hilft, wo es möglich ist, damit es Mama besser geht. Zum Beispiel mit selbstgemalten Bildern, aufgeräumten Zimmern und ganz viel Liebe. Auch zu Gott beten sie, dass er ihr hilft. Denn Mama soll endlich wieder fröhlich sein! Diese Vorlesegeschichte erzählt einfühlsam und mit liebevollen Illustrationen von der Familiensituation, wenn ein Elternteil an einer Depression erkrankt ist. Auch konkrete Therapiemöglichkeiten und Unterstützung durch Familie, Angehörige und Freunde werden thematisiert. Das Buch erklärt die Erkrankung altersgerecht für Kinder im Vor- und Grundschulalter und hilft ihnen, Fragen zu stellen oder eigene Gefühle und Gedanken zu äußern. Erwachsenen ermöglicht es, mit Kindern über das Thema oder die eigene Situation ins Gespräch zu kommen. Der zusätzliche Sachteil für Eltern und Angehörige enthält unterstützende Informationen und weitere Hilfsangebote.