Tiere
Roman Ein gewaltiger Roman über die Flucht vor der eigenen Herkunft und die Umschreibung der Geschichte
Wilbrink, Gijs

23,36 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
23.36 €
23.36 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Produktbeschreibung

»Es gibt Bücher, an denen kommt man einfach nicht vorbei. Tiere ist so ein Debütroman. Einschüchternd gut.« PaagMag

Am Rand eines abgelegenen Dorfes im Achterhoek liegt der Bauernhof der Familie Keller, vom Dorf gleichermaßen gefürchtet wie verachtet. Landwirtschaft wird hier schon lange nicht mehr betrieben, Tiere gibt es trotzdem: die illegale Nerzzucht des Großonkels. Auch als Isa längst den Hof verlassen hat und zum Studieren in die Stadt gegangen ist, verfolgt sie das Fiepen der Tiere noch bis in den Schlaf. Dann holt sie ein Anruf zurück ins Dorf: Ihr Vater ist verschwunden. Die Suche nach ihm wird zu einer Suche nach ihrer eigenen Identität. Und nach der Wahrheit über ihre Familie.

»Wer weiß nun in Wahrheit, was die Wahrheit ist: derjenige, der bis über beide Ohren in seinem eigenen Leben drinsteckt oder die Gemeinschaft, die aus der Distanz den Überblick über das Ganze hat, die sehen kann, dass man, obwohl man selber verdammt genau weiß, dass man keine Flöhe hat, auf irgendeine Art eben doch Flöhe hat.«


»
Tiere hat alles, was ein gutes Rennen ausmacht: Schnelligkeit, gefährliche Kurven und ein fiebriges Finale. Die Geschichte ist rasant und dunkel, aber stets durchdrungen von der Zärtlichkeit für die Figuren.« Daniel Schulz


«Der Roman begeistert mit seiner präzisen und zugleich ungestüm überbordenden Sprache, die Ruth Löbner souverän ins Deutsche übertragen hat: ein Findling, grob, ungeschliffen und doch zart.» Susanne Schaber Falter 20240320
Gijs Wilbrink (1984) ist Autor, Musiker und Podcaster. Er ist im Achterhoek aufgewachsen. In dieser Gegend spielt auch sein Debütroman. Tiere stand auf der Shortlist für den Niederländischen Buchpreis und wochenlang auf den Bestsellerlisten. Ruth Löbner (1976) studierte Linguistik und Germanistik in Köln und Düsseldorf. Sie übersetzt Prosa und Lyrik aus dem Niederländischen, u.a. von Marieke Lucas Rijneveld.  Gijs Wilbrink (1984) ist Autor, Musiker und Podcaster. Er ist im Achterhoek aufgewachsen. In dieser Gegend spielt auch sein Debütroman. Tiere stand auf der Shortlist für den Niederländischen Buchpreis und wochenlang auf den Bestsellerlisten. Ruth Löbner (1976) studierte Linguistik und Germanistik in Köln und Düsseldorf. Sie übersetzt Prosa und Lyrik aus dem Niederländischen, u.a. von Marieke Lucas Rijneveld. 

Wer nun in Wahrheit weiß, was die Wahrheit ist: derjenige, der bis über beide Ohren in seinem eigenen Leben drinsteckt oder die Gemeinschaft, die aus der Distanz den Überblick über das Ganze hat, die sehen kann, dass man, obwohl man selber verdammt genau weiß, dass man keine Flöhe hat, auf irgendeine Art eben doch Flöhe hat.


Die wichtigsten Entscheidungen im Leben sind überhaupt keine Entscheidungen.

 

Früher, zu Hause, da hatte sie noch Rückgrat, eine unverwüstliche Wirbelsäule aus Stahl, die sie aufrecht hielt, wenn es schwierig wurde, wenn ihre Klassenkameraden sie auf einen weiteren Ableger ihrer Sippschaft reduzierten, auf eine weitere Versagerin. Unfassbar, wie ihr Rückgrat in den letzten Monaten zerbröselt ist, Wirbel für Wirbel, jedes Mal, wenn sie gelogen und sich anders gegeben hat, als sie wirklich ist, jedes Mal, wenn sie versucht hat, ihren Akzent zu kaschieren, jedes Mal, wenn sie zu Ervas Moralpredigten treubrav genickt hat, obwohl sie deren Meinung gar nicht unbedingt teilte.

 

Sie ist hierhergekommen, um der Mensch zu werden, der sie all die Jahre schon hätte sein sollen, ohne von einem Nachnamen zurückgepfiffen zu werden, der allen verrät, dass dein Vater ein Versager ist, dein Onkel ein Tiermörder und dein Großvater ein Knastbruder. Und auch, wenn das in vielerlei Hinsicht genau der Ort ist, den sie gesucht hat, der Ort, an dem ihr im Prinzip niemand mehr im Weg steht, hat sie doch einen großen Teil von sich selbst eingebüßt, noch nie war sie so unsicher wie in den letzten Monaten.


crossen ist das leben, oder wie war das noch, rennen fahren ist das wahre leben, und alles davor und danach besteht aus warten. es ist verflucht noch mal alles, was wir haben. 

 


Über den Autor



Gijs Wilbrink (1984) ist Autor, Musiker und Podcaster. Er ist im Achterhoek aufgewachsen, der Region, die im östlichen Teil der niederländischen Provinz Gelderland und an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen liegt ¿ in dieser Gegend spielt auch sein Debütroman De beesten, an dem er acht Jahre lang gearbeitet hat. Das Buch steht auf der Shortlist für den Nederlandse Boekhandelsprijs 2023 und wird von Presse wie Leser:innen geliebt. 


Klappentext



'Sie ist hierhergekommen, um der Mensch zu werden, der sie all die Jahre schon hätte sein sollen, ohne von einem Nachnamen zurückgepfiffen zu werden, der allen verrät, dass dein Vater ein Versager ist, dein Onkel ein Tiermörder und dein Großvater ein Knastbruder. Und auch, wenn das in vielerlei Hinsicht genau der Ort ist, den sie gesucht hat, der Ort, an dem ihr im Prinzip niemand mehr im Weg steht, hat sie doch einen großen Teil von sich selbst eingebüßt.'

Ein kraftstrotzender Roman über ein abgehängtes Dorf, eine berüchtigte Familie, die Flucht vor der eigenen Herkunft und die Neuschreibung der eigenen Geschichte.

'Tiere hat alles, was ein gutes Rennen ausmacht: Schnelligkeit, gefährliche Kurven und ein fiebriges Finale.' DANIEL SCHULZ




»Tiere hat alles, was ein gutes Rennen ausmacht: Schnelligkeit, gefährliche Kurven und ein fiebriges Finale. Die Geschichte ist rasant und dunkel, aber stets durchdrungen von der Zärtlichkeit für die Figuren.« Daniel Schulz