Immanuel Kant - Freiheit, Vernunft, Sinnlichkeit
Vielstimmiger Widerhall der Philosophie Kants im zwanzigsten Jahrhundert

121,45 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
121.45 €
121.45 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

Immanuel Kant - Freiheit, Vernunft, Sinnlichkeit

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Features
Laenge
Breite
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • Walter de Gruyter GmbH
    Genthiner Str. 13
    DE-10785 Berlin
    +49 30 260050
    productsafety@degruyterbrill.com
buchbutler-Artikelnummer
  • 1169568663

Produktbeschreibung

Die Bedeutung von Kants Philosophie zeigt sich nicht zuletzt an der vielfältigen und auch widersprüchlichen Rezeption. Eines der zentralen Desiderate der kantischen Moralphilosophie betrifft in den Augen vieler Kritiker die Behandlung der Gefühle, die nach Kant durch die Vernunft zu beherrschen und den Pflichten des Sittengesetzes unterzuordnen sind. Ferner gäbe Kants subjektzentrierte Begründung des Moralischen dem Anderen, der Alterität zu wenig Raum - auch wenn gerade Kant das Prinzip der Allgemeingültigkeit und Öffentlichkeit im politischen Denken vehement vertreten hat. In der theoretischen Philosophie gehörte von Anbeginn die transzendentale Ästhetik zu den Steinen des Anstoßes, die zu kreativen Reformulierungen Impulse gegeben haben.

Die Beiträger/-innen in diesem Band widmen sich der Frage, wie mit Kant und über sein Denken hinaus ein für die Moderne adäquates Verständnis dieser Themenfelder formuliert werden kann.


Violetta L. Waibel, Max Brinnich, Gabriele Geml und Philipp Schaller, Universität Wien, Wien, Österreich.

leseprobe