C.G. Jung: Briefe an Hedy Wyss 1936 - 1956
Herausgegeben und mit einem Kommentar versehen von Andreas Schweizer
Jung, Carl Gustav

39,25 €

zzgl. MwSt. · Portofrei
ab 3
ab 10
39.25 €
39.25 €

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Produkt. Leider können wir keine Bestellung durchführen ohne das Sie die Cookies akzeptieren. Bitte wählen Sie unten im Banner den entsprechenden Cookie aus. Ansonsten rufen Sie uns gerne an, wir nehmen Ihre Bestellung dann gerne telefonisch auf.

C.G. Jung: Briefe an Hedy Wyss 1936 - 1956

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Verlag
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Abbildungen
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • Daimon
    Hauptstraße 85
    CH-8840 Einsiedeln
buchbutler-Artikelnummer
  • 1116045908

Produktbeschreibung

Die hier erstmals publizierten Briefe von C.G. Jung an die Künstlerin und Analysandin Hedy Wyss sind ein einzigartiges Zeugnis von Jungs witzigem und sprühendem Geist. Sie zeigen ihn von einer überaus lebendigen, tief menschlichen und mitfühlenden Seite. Hier schreibt Jung weder wissenschaftlich noch wohl überlegt, sondern spontan aus seiner jeweiligen Befindlichkeit heraus. Er erzählt von seinen körperlichen Leiden, von Herzbeschwerden, Rheumatismus, aber auch von seinem Ringen um die Wahrhaftigkeit der analytischen Beziehung und der Liebe. In den zwanzig Jahren des Briefwechsels mit Hedy Wyss hat Jung seine wichtigsten Werke verfasst und mit dem Mysterium coniunctionis abgeschlossen. Entsprechend finden sich überall versteckte Bezüge zu den Problemen, um die er damals gerungen hat. Diese erforderten einen längeren Kommentar. Viel zum Verständnis der Briefe beigetragen hat neben Jungs Werken auch ein privates Manuskript von Hedy Wyss, in welchem sie Jahre nach dessen Tod auf ihre Begegnungen mit "C.G." oder dem "Alten Weisen", wie sie ihn gerne nannte, zurückblickt. Diese Quellen ermöglichen uns einen einmaligen Einblick in C.G. Jungs Arbeitsweise als Mensch, Forscher und Analytiker.

Klappentext



Die hier erstmals publizierten Briefe von C.G. Jung an die Künstlerin und Analysandin Hedy Wyss sind ein einzigartiges Zeugnis von Jungs witzigem und sprühendem Geist. Sie zeigen ihn von einer überaus lebendigen, tief menschlichen und mitfühlenden Seite. Hier schreibt Jung weder wissenschaftlich noch wohl überlegt, sondern spontan aus seiner jeweiligen Befindlichkeit heraus. Er erzählt von seinen körperlichen Leiden, von Herzbeschwerden, Rheumatismus, aber auch von seinem Ringen um die Wahrhaftigkeit der analytischen Beziehung und der Liebe. In den zwanzig Jahren des Briefwechsels mit Hedy Wyss hat Jung seine wichtigsten Werke verfasst und mit dem Mysterium coniunctionis abgeschlossen. Entsprechend finden sich überall versteckte Bezüge zu den Problemen, um die er damals gerungen hat. Diese erforderten einen längeren Kommentar. Viel zum Verständnis der Briefe beigetragen hat neben Jungs Werken auch ein privates Manuskript von Hedy Wyss, in welchem sie Jahre nach dessen Tod auf ihre Begegnungen mit "C.G." oder dem "Alten Weisen", wie sie ihn gerne nannte, zurückblickt. Diese Quellen ermöglichen uns einen einmaligen Einblick in C.G. Jungs Arbeitsweise als Mensch, Forscher und Analytiker.